IDW Handbuch für das Management kleiner und mittelgroßer WP-Praxen, m. 1 Beilage, m. 1 Beilage (IDW Handbuch für das Management kleiner und mittelgroßer WP-Praxen 2) (1. Aufl. 2012. 82 S. 240 mm)

個数:

IDW Handbuch für das Management kleiner und mittelgroßer WP-Praxen, m. 1 Beilage, m. 1 Beilage (IDW Handbuch für das Management kleiner und mittelgroßer WP-Praxen 2) (1. Aufl. 2012. 82 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783802118647

Description


(Text)
Im Zentrum von Band 2 des IDW Handbuchs für das Management kleiner und mittelgroßer WP-Praxen steht die Wahl eines geeigneten Praxismodells. Poll erläutert die infrage kommenden Modelle von der Einzelpraxis über die Bürogemeinschaft bis zur gleich- oder nicht gleichberechtigten Partnerschaft. Er gibt dabei praktische Hinweise zur Entscheidungsfindung in Partnerschaften, zu Vergütungs- und Gewinnverteilungsmodellen sowie zu Gesellschaftsverträgen - auch bei einer Re-Strukturierung - und geht auch auf die Besonderheiten bei mitarbeitenden Familienangehörigen ein.Breiten Raum widmet Poll dem Für und Wider einer Netzwerkanbindung. Das Werk zeigt die unterschiedlichen Formen der Netzwerkanbindung und die Chancen, die ein Netzwerk für die Wirtschaftsprüferpraxis bieten.Im Anhang finden sich nützliche Checklisten, z.B. zu den Bestandteilen eines Gesellschaftsvertrags und zum Aufbau von Netzwerk-Allianzen. Diese Vorlagen stehen zusätzlich zum Download zur Verfügung.Im IDW Handbuch für das Management kleiner und mittelgroßer WP-Praxen unterstützen neun thematische Bände bei der Organisation und der betriebswirtschaftlichen Planung einer WP-Praxis: - Praxistipps, Checklisten und Musterformulierungen können einfach und schnell übernommen werden,- zugeschnitten auf die Anforderungen kleiner und mittelgroßer WP-Praxen sowie von Existenzgründern,- von Praktikern für Praktiker entwickelt,- inklusive Online-Bereich mit elektronischen Arbeitshilfen und weiteren Informationen.Bestellen Sie die Reihe im Gesamtbezug und erhalten Sie die Einzelbände zum günstigeren Fortsetzungspreis unter http://shop.idw-verlag.de/product.idw?product=00035.Pressestimmen:"Aufgrund der Kürze des Buches ist es sehr gut geeignet, einen ersten Überblick über verschiedene Praxismodelle zu gewinnen. Das Buch kann jedem empfohlen werden, der sich in eine Kooperation begeben möchte, eine Nachfolgeplanung erstellen oder seine derzeitigen Strukturen in seiner Kanzlei überarbeiten möchte."John-Oliver Hartmann in WPg 6/2013(die gesamte Rezension finden Sie im Kasten rechts oben)"Das Werk, das duch zahlreiche Checklisten und Musterverträge abgerundet wird, bietet gute, praktische Hinweise für die rechtliche Ausgestaltung und ggf. auch Umstrukturierung kleiner und mittelgroßer Wirtschaftsprüfungskanzleien."RA/FAStR Prof. Dr. Axel Pestke in Stbg - Die Steuerberatung 3/2013
(Author portrait)
Prof. Dr. Jens Poll, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater , geschäftsführender Gesellschafter der RöverBrönner GmbH & KG, Berlin. Seine Schwerpunkte sind die Prüfung und Beratung national und international tätiger mittelständischer Unternehmensgruppen, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie Unternehmenskauf, und Privatisierung, Rechnungslegung, Branchenschwerpunkte u.a. Health Care, Non Profit, öffentliche Hand. Professor Poll lehrt als Honorarprofessor Wirtschaftsrecht an der Universität Ulm.

最近チェックした商品