Der Kapitalisierungszinssatz in der Unternehmensbewertung : Praxisgerechte Ableitung unter Verwendung von Kapitalmarktdaten. Mit e. Geleitw. v. Wolfgang Ballwieser (2., überarb. u. erw. Aufl. 2012. XXXIV, 516 S. 99 Tabellen, 132 S)

個数:

Der Kapitalisierungszinssatz in der Unternehmensbewertung : Praxisgerechte Ableitung unter Verwendung von Kapitalmarktdaten. Mit e. Geleitw. v. Wolfgang Ballwieser (2., überarb. u. erw. Aufl. 2012. XXXIV, 516 S. 99 Tabellen, 132 S)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783802118562

Description


(Text)
Die kapitalmarktgestützte Ableitung des Kapitalisierungszinssatzes gehört zu den schwierigsten Bereichen der Unternehmensbewertung. Die 2. Auflage des Buches "Der Kapitalisierungszinssatz in der Unternehmensbewertung" trägt den aktuellen Entwicklungen umfassend Rechnung.

Sie berücksichtigt die aktuellen Diskussionen zur Belastbarkeit von Betafaktoren, zu systematischen und unsystematischen Risiken, zur Höhe der Marktrisikoprämie und in diesem Zusammenhang auch sämtliche Verlautbarungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer bzw. seines Fachausschusses für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (FAUB) bis einschließlich September 2012.

Dörschell, Franken und Schulte geben dabei konkrete Umsetzungshilfen und praktische Hinweise aufgrund der Erfahrungen aus ihren vielfältigen Bewertungs- und Beratungsprojekten.

Dies betrifft v.a.:
- die neuesten Überlegungen zur Festlegung der Marktrisikoprämie,
- alle wesentlichen Teilaspekte bei der Ermittlung des Betafaktors von der Zusammenstellung der Peer Group über Fragen zur Validität der erhobenen Daten sowie zur Berücksichtigung des Kapitalstrukturrisikos bis zu spezifischen Aspekten der Vorgehensweise bei der Bewertung kleiner und mittelgroßer Unternehmen (KMU),
- das Vorgehen bei unterschiedlichen Bewertungsanlässen (z.B. auch bei Werthaltigkeitstests nach HGB und IFRS) sowie
- Sonderthemen wie die Abzinsung negativer finanzieller Überschüsse und jüngste innovative Entwicklungen z.B. zum sog. Total Beta.

Nicht zuletzt wird erörtert, welche Konsequenzen aus der aktuellen Zinsentwicklung am Kapitalmarkt für die Ableitung des Kapitalisierungszinssatzes zu ziehen sind.

最近チェックした商品