Posttraumatische Belastungsstörungen (Fortschritte der Psychotherapie 8) (2. Aufl. 2025. VIII, 112 S. 24 cm)

個数:

Posttraumatische Belastungsstörungen (Fortschritte der Psychotherapie 8) (2. Aufl. 2025. VIII, 112 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783801730413

Description


(Short description)
Die Neubearbeitung des Bandes beschreibt das Vorgehen in der Kognitiven Therapie für PTBS, einem Therapieprogramm, dessen Wirksamkeit durch intensive Forschungsarbeiten belegt ist. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die einzelnen Elemente der Therapie.
(Text)
Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine häufige Folge traumatischer Erlebnisse wie Gewalttaten, Unfälle oder Naturkatastrophen. Die Betroffenen erleben immer wieder Aspekte des Traumas in sehr lebhafter und emotional belastender Form und vermeiden Personen, Gespräche und Situationen, die an das Erlebnis erinnern. Die Neubearbeitung des Bandes beschreibt das Vorgehen in der Kognitiven Therapie für PTBS, einem Therapieprogramm, dessen Wirksamkeit durch intensive Forschungsarbeiten belegt ist.Nach einer Beschreibung des Störungsbildes, die auch auf die aktuellen Diagnosekriterien nach ICD-11 eingeht, werden Modelle zur Entstehung und Aufrechterhaltung einer PTBS vorgestellt. Weiterhin werden diagnostische Verfahren beschrieben und praktische Hinweise für die Diagnosestellung und Therapieplanung gegeben. Praxisorientiert wird die Durchführung der Behandlung geschildert. Ziel ist es, die persönlichen Bedeutungen des Traumas und/oder seiner Folgen zu verändern, das intrusive Wiedererleben zu reduzieren und die Patientinnen und Patienten zu befähigen, die dysfunktionalen Verhaltensweisen und kognitiven Strategien aufzugeben, mit denen sie versuchen, die wahrgenommene aktuelle Bedrohung und die PTBS-Symptome zu kontrollieren. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die einzelnen Elemente der Therapie. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Darstellung der Verbindung der Arbeit mit Traumaerinnerungen und kognitiven Therapiemethoden. Die Neubearbeitung des Buches enthält zusätzliche Informationen zu den zentralen Interventionen zur Aktualisierung des Traumagedächtnisses und zur Diskrimination von Auslösern sowie mehr Beispiele zu wiederholten Traumata und zur komplexen PTBS (kPTBS). Der Band arbeitet noch stärker die Unterschiede zu traditionellen Expositionsansätzen heraus und referiert zahlreiche Befunde zur Wirksamkeit kognitiv-verhaltenstherapeutischer Therapieansätze mit Traumafokus.

最近チェックした商品