Mitgefühlsfokussierte Interventionen in der Psychotherapie (1. Auflage 2016. 2016. VIII, 152 S. 24 cm)

個数:

Mitgefühlsfokussierte Interventionen in der Psychotherapie (1. Auflage 2016. 2016. VIII, 152 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783801726713

Description


(Short description)
Das Buch stellt Interventionen zur Steigerung von Mitgefühl in der psychotherapeutischen Praxis vor. Übungsanleitungen, Fallbeispiele und Patient-Therapeut-Dialoge illustrieren das Vorgehen.
(Text)
Patienten haben häufig Schwierigkeiten, in belastenden Lebenssituationen verständnisvoll und unterstützend mit sich selbst und anderen umzugehen. Dies trägt oft zur Aufrechterhaltung ihrer Probleme bei. Mitgefühl stärkt eine akzeptierende Haltung gegenüber leidvollen Erfahrungen und erleichtert gleichzeitig eine adäquate Regulation negativer Erfahrungen. Das Buch stellt anhand von Übungsanleitungen, Fallbeispielen und Patient-Therapeut-Dialogen zahlreiche Interventionen zur Steigerung von Mitgefühl und Selbstmitgefühl in der psychotherapeutischen Praxis vor. Der Band beschreibt ein mitgefühlsfokussiertes Störungsmodell, informiert über die Wirkungsweise von Mitgefühl und gibt einen Überblick über wesentliche empirische Befunde zu Korrelaten und Auswirkungen von Mitgefühl. Ziele, Indikationsbereiche und Besonderheiten mitgefühlsorientierter Interventionen werden umfassend beschrieben. Außerdem wird praxisnah dargestellt, wie ein Mangel an (Selbst-)Mitgefühl diagnostisch erfasst werden kann, wie sich mitgefühlsfokussierte Interventionen mit bestehenden psychotherapeutischen und medikamentösen Behandlungen kombinieren lassen und wie Mitgefühl sich selbst und anderen gegenüber anhand unterschiedlicher imaginativer, kognitiver und verhaltensbezogener Interventionen, welche u. a. aus der populären Compassion-Focused Therapy von Paul Gilbert stammen, gesteigert werden kann. Zudem wird erläutert, wie mit Schwierigkeiten während des Einsatzes mitgefühlsorientierter Techniken umgegangen werden kann. Zuletzt wird ein Überblick über bestehende Interventionsansätze zur Förderung von Mitgefühl im Einzel- und Gruppensetting gegeben. Arbeitsmaterialien, die die Umsetzung der Interventionen in der Praxis unterstützen, stehen auf der beiliegenden CD-ROM zum Ausdrucken zur Verfügung.

最近チェックした商品