Verlängerte Konfrontationstherapie für Jugendliche mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung : Die emotionale Verarbeitung traumatischer Erfahrungen (Therapeutische Praxis) (1. Auflage 2016. 2015. 142 S. 29.7 cm)

個数:

Verlängerte Konfrontationstherapie für Jugendliche mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung : Die emotionale Verarbeitung traumatischer Erfahrungen (Therapeutische Praxis) (1. Auflage 2016. 2015. 142 S. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783801726300

Description


(Short description)
Das Manual beschreibt die Durchführung der Verlängerten Konfrontationstherapie nach Edna Foa für traumatisierte Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren.
(Text)
Zahlreiche Jugendliche entwickeln in der Folge von traumatischen Erlebnissen eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), die ihr Wohlbefinden und ihre Funktionsfähigkeit erheblich beeinträchtigt. Diese Jugendlichen benötigen professionelle Hilfe, um die traumatischen Erfahrungen emotional verarbeiten und ihr Leben zurückerobern zu können. Das Manual beschreibt praxisorientiert das therapeutische Vorgehen nach dem Konzept der Verlängerten Konfrontationstherapie von Edna Foa, welches für die Behandlung von Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren adaptiert wurde. Die Wirksamkeit der Verlängerten Konfrontationstherapie konnte in zahlreichen Studien nachgewiesen werden. Nach einer kurzen Einführung in das Störungsbild wird das Vorgehen in den einzelnen Phasen der Therapie anwenderorientiert beschrieben. In der Vorbereitungsphase geht es um die Motivierung des Jugendlichen zur Therapie. Die zweite Phase umfasst die Psychoedukation und das Sammeln von Informationen für die konkrete Behandlungsplanung. In der dritten Phase geht es um den Abbau des Vermeidungsverhaltens mithilfe von Konfrontationsübungen. Hierbei wird auch auf Therapiehürden und mögliche Schwierigkeiten, die bei der Durchführung der Übungen auftreten können, eingegangen. Die letzte Phase beschäftigt sich schließlich mit dem Therapieabschluss und der Rückfallprävention. Im Anhang des Buches sowie auf der CD-ROM befinden sich zahlreiche Materialien für die Jugendlichen und ihre Eltern. Die psychoedukativen Materialien und Arbeitsblätter können in Form eines Arbeitsbuches den Jugendlichen ausgehändigt werden und unterstützen so die Durchführung der Therapie.
(Author portrait)
EDNA B. FOA, Ph. D., ist Professorin für klinische Psychologie in der psychiatrischen Abteilung der University of Pennsylvania und Leiterin des Center for the Treatment and Study of Anxiety. Dr. Foa hat ihre akademische Laufbahn dem Studium der Psychopathologie und Behandlung von Angststörungen, primären Zwangsstörungen, der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) und sozialer Phobien gewidmet und gilt als eine der führenden Expertinnen in diesen Bereichen. Dr. Foa war Vorsitzende des DSM-IV-Subkomitees für Zwangsstörungen und Beisitzerin des DSM-IV-Subkomitees für PTBS. Außerdem war sie Vorsitzende der Treatment Guidelines Task Force der International Society for Traumatic Stress Studies. Dr. Foa hat mehrere Bücher und über 250 wissenschaftliche Aufsätze und Buchkapitel publiziert und zudem auf der ganzen Welt gelehrt. Ihre Arbeit wurde durch zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen gewürdigt.

最近チェックした商品