Klinisch-psychiatrische Ratingskalen für das Kindes- und Jugendalter (Diagnostik für Klinik und Praxis) (1. Auflage 2011. 2010. 500 S. 29.7 cm)

個数:

Klinisch-psychiatrische Ratingskalen für das Kindes- und Jugendalter (Diagnostik für Klinik und Praxis) (1. Auflage 2011. 2010. 500 S. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783801723491

Description


(Text)
Der Band liefert eine umfassende Sammlung von über 90 Verfahren, die die zentralen Erlebens- und Verhaltenssymptome klinisch-psychiatrischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen bis zum Alter von 17 Jahren erfasst. Bei allen Instrumenten handelt es sich um psychometrische Skalen, die an deutschsprachigen Stichproben evaluiert wurden. Mit den vorgestellten Verfahren können u.a. Angststörungen, Autismus, Belastungsstörungen, Depressive Störungen, Emotionale Störungen, Essstörungen, Hyperkinetische Störungen, Persönlichkeitsstörungen und Störungen des Sozialverhaltens erfasst werden. Nach einer Einführung bieten die einheitlich und übersichtlich aufgebauten Testbeschreibungen einen schnellen Zugang zu den wichtigsten Informationen der einzelnen Instrumente. Angaben zum Aufbau, Anwendungsbereich, zur Bearbeitungszeit und zu den Anwendungsvoraussetzungen liefern praktische Hinweise für die Durchführung. Zu jedem Verfahren werden Erläuterungen des theoretischen Hintergrundes, der Entwicklung und der Gütekriterien gegeben. Das Buch bietet somit einen Überblick über aktuelle deutschsprachige Fragebögen, die in der Diagnostik klinischer Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen sowie für die Bearbeitung klinischer und wissenschaftlicher Fragestellungen einsetzbar sind.Diesen Titel finden Sie im Testkatalog unter der Artikelnummer 9700241.
(Author portrait)
Prof. Dr. Elmar Brähler, geb. 1946, ist Leiter der Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie der Universität Leipzig und u.a. Mitglied im Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten.Prof. Dr. med. Michael Schulte-Markwort, geboren 1956 in Osnabrück, studierte Medizin und Philosophie in Marburg und Kiel. Nach seiner Ausbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Lübeck erwarb er den Zusatztitel Psychotherapeut mit Schwerpunkt Psychoanalyse und Psychodrama. 1997 habilitierte er und wurde Professor für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Universität Hamburg. Seit 2004 ist er Ärztlicher Direktor der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) und dem Altonaer Kinderkrankenhaus. Nach Fachveröffentlichungen u.a. zum Thema Magersucht widmet er sich nun dem brennenden Problem des Burnout bei Kindern- und Jugendlichen, das er erstmalig für Deutschland diagnostiziert hat.

最近チェックした商品