Handbuch der Rechtspsychologie (Handbuch der Psychologie 9) (1. Auflage 2008. 2008. 649 S. 25 Tabellen, 14 SW-Abb. 24 cm)

個数:

Handbuch der Rechtspsychologie (Handbuch der Psychologie 9) (1. Auflage 2008. 2008. 649 S. 25 Tabellen, 14 SW-Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783801718510

Description


(Short description)
Anhand ausgewählter Schlüsselbegriffe informiert das Handbuch umfassend über Grundlagen, Konzepte und Methoden der Rechtspsychologie.
(Text)
Das Handbuch informiert anhand ausgewählter Schlüsselbegriffe umfassend über Grundlagen, Konzepte und Methoden der Rechtspsychologie. Theorien und empirische Befunde zur Kriminalitätsentstehung, Methoden und Ergebnisse der Straftäterbehandlung im Straf- und Maßregelvollzug, Aspekte der Opfererfahrung und Kriminalitätsbewältigung sowie verschiedene Anwendungsgebiete von Polizeipsychologie sind Themen des Bandes. Ferner werden die Grundlagen und Methoden der Aussagepsychologie, der Schuldfähigkeitsbeurteilung sowie der Kriminalitätsprognose dargestellt. Verschiedene Aspekte der familienpsychologischen Begutachtung sowie der Psychologie der Strafverfolgung und des Strafverfahrens bilden weitere Schwerpunkte des Bandes. Neben Psychologen erhalten auch Angehörige der Nachbardisziplinen Forensische Psychiatrie, Rechtsmedizin und Rechtswissenschaften in diesem Handbuch einen fundierten Überblick über die zentralen Forschungs- und Anwendungsgebiete der Rechtspsychologie.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Kriminalitätsentstehung- Kriminalitätstheorien, Kriminalitätsentwicklung/ Kriminelle Karrieren, Jugenddelinquenz, Sexualdelinquenz, Gewaltdelinquenz, Resilienz, Kriminalprävention
Strafvollzug und Straftäterbehandlung- Prisonierungseffekte, Institutionen der Straftäterbehandlung, Sozialtherapeutische Abteilungen,Therapieindikation bei der Straftäterbehandlung, Behandlung im Strafvollzug, Behandlung im Jugendvollzug, Behandlung im Maßregelvollzug, Behandlung von Sexualstraftätern, Evaluation von Straftäterbehandlung, Täter-Opfer-Ausgleich
Viktimologie- Viktimisierung, Bewältigung von Opfererfahrung, Kriminalitätsfurcht, Sekundäre Viktimisierung
Polizeipsychologie- Operative Fallanalyse, Verhandlungen bei Geiselnahme, Zeugenvernehmungen, Kognitives Interview, Beschuldigtenvernehmungen, Falsche Geständnisse
Aussagebeurteilung- Aussagetüchtigkeit, Non- und paraverbale Aussagemerkmale, Merkmalsorientierte Inhaltsanalyse, Interviewervoreinstellungen, Pseudoerinnerungen/ Suggestion, Glaubhaftigkeitsbeurteilung, Aussagen über Traumata, Personenidentifizierung, Psychophysiologische Aussagebeurteilung
Schuld-, Reife- und Gefährlichkeitsbeurteilung- Schuldfähigkeit, Affektdelikte, Strafrechtliche Verantwortungsreife, Strafrechtliche Zuweisung Heranwachsender, Kriminalprognose
Psychologie der Strafverfolgung und des Strafverfahrens- Strafbedürfnisse und Strafeinstellungen, Psychologie der Hauptverhandlung, Richterliche Urteilsbildung: Glaubhaftigkeitsattribution, Richterliche Urteilsbildung: Strafentscheid und Strafzumessung,Verfahrensgerechtigkeit
Familienpsychologische Begutachtung- Regelung der elterlichen Sorge, Regelung des Umgangs, Entzug der elterlichen Sorge, Herausgabe eines Kindes, Adoption, Internationale Kindesentführungen, Kindeswohl, Erziehungsfähigkeit,Verfahrenspflegschaft
(Author portrait)
Prof. Dr. Max Steller, geboren 1944, ist emeritierter Professor für Forensische Psychologie an der Charité Berlin. Seit Jahrzehnten ist er an deutschen Gerichten als Sachverständigter für Glaubhaftigkeitsgutachten tätig, unter anderem am Bundesgerichtshof. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, etwa mit dem Deutschen Psychologie Preis. Max Steller ist verheiratet und lebt in Berlin.

最近チェックした商品