Die Kriegsziele der Großmächte und das neue Europa (Willy-Brandt-Dokumente .4) (2018. 148 S. 20.5 cm)

個数:

Die Kriegsziele der Großmächte und das neue Europa (Willy-Brandt-Dokumente .4) (2018. 148 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783801205355

Description


(Text)
Willy Brandts erstes Buch, auf Norwegisch geschrieben, konnte wegen der Kriegsereignisse nie erscheinen. Es sollte am 9. April 1940 ausgeliefert werden - dem Tag der Invasion der Deutschen in Norwegen. Die Gestapo setzte den Titel auf die Liste der verbotenen Bücher, beschlagnahmte und vernichtete es. Heute existieren nur noch wenige Originalexemplare. Erstmals erscheint es nun ungekürzt in deutscher Sprache.Der Band leitete eine neue Etappe in Willy Brandts politischer Entwicklung ein. Europa wurde eine zentrale Kategorie in seinem Denken. Brandt fasst die Positionen der Großmächte über die Kriegs- und Friedensziele sowie die öffentliche Debatte über die Zukunftsvorstellungen für Europa zusammen. Er schildert die Vorstellungen der deutschen Opposition und der internationalen Arbeiterbewegung. In seinem Buch präsentiert Brandt auch seine eigenen Ideen einer föderativen Struktur des Kontinents und eines gerechten Friedens ohne Annexionen und erdrückende Entschädigungslasten. Der Text dokumentiert eindrucksvoll das außenpolitische Denken und die analytischen Fähigkeiten des erst 26-jährigen Autors.
(Author portrait)
Brandt, WillyWilly Brandt, geb. 1913 in Lübeck, gest. 1992 in Unkel/Rhein, Nazigegner und Publizist im norwegischen und schwedischen Exil (1933-1947), Regierender Bürgermeister von Berlin (1957-1966), SPD-Vorsitzender (1964-1987), Bundesminister des Auswärtigen und Vizekanzler(1966-1969), Bundeskanzler (1969-1974) und Präsident der Sozialistischen Internationale (1976-1992), Vorsitzender der Nord-Süd-Kommission (1977-1983), Träger des Friedensnobelpreises 1971.Lorenz, EinhartEinhart Lorenz, geb. 1940, Professor em. für europäische Geschichte an der Universität Oslo. Mitglied des Internationalen Beirates der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung. Arbeitsgebiete: Deutschsprachiges Exil, Geschichte der Juden, Antisemitismus, Rechtspopulismus, Theorie und Praxis der norwegischen und internationalen Arbeiterbewegung.

最近チェックした商品