Partnerschaft für die Demokratie : Die Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung in Brasilien und Portugal (Geschichte der internationalen Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung 14) (2020. 384 S. 14 s/w-Abbildungen. 205 mm)

個数:

Partnerschaft für die Demokratie : Die Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung in Brasilien und Portugal (Geschichte der internationalen Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung 14) (2020. 384 S. 14 s/w-Abbildungen. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783801205331

Description


(Text)
Band 14 der Reihe über die internationale Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung widmet sich den beiden portugiesischsprachigen Ländern Brasilien und Portugal. Die Autoren Peter Birle und Antonio Muñoz Sánchez schildern eindrucksvoll die Geschichte der Demokratieförderung der FES in Brasilien und Portugal und welche Früchte solche Beiträge zur Überwindung von Diktaturen und zum Aufbau demokratischer Strukturen tragen können. Ihre Ausführungen zeigen konkret, inwiefern sich die Demokratieförderung einer politischen Stiftung von der staatlichen Förderpolitik unterscheidet, diese ergänzt und zivilgesellschaftlich in Richtungen lenken kann, wie es die staatliche Politik nicht vermag.
Die Klarheit des politischen Engagements der Friedrich-Ebert-Stiftung und die konsequente Partnerschaft mit progressiven Demokratinnen und Demokraten in beiden Ländern in entscheidenden Phasen der jüngsten Geschichte sind beeindruckend. Die Förderung von politischen Gegenentwürfen und die Zusammenarbeit mitnicht staatlichen Organisationen wie sozialistischen oder linken Parteien, Gewerkschaften oder Forschungseinrichtungen in Phasen des politischen Übergangs und der Konsolidierung zeigen einmal mehr, wie bedeutend nicht staatliche Außen- und Entwicklungspolitik ist, die Veränderung von innen unterstützt und nicht durch Druck oder Intervention von außen eingreift.
(Author portrait)
Birle, Peter
Peter Birle, geb. 1961, Dr. phil., Politikwissenschaftler, leitet die Forschungsabteilung des Ibero-Amerikanischen Instituts in Berlin; forscht zu internationalen Beziehungen Lateinamerikas; seit 2003 Brasiliengutachter für den Bertelsmann Transformation Index; umfassende Gutachten zur politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in Brasilien sowie zahlreiche weitere Publikationen zu Brasilien.

Muñoz Sánchez, Antonio
Antonio Muñoz Sánchez, geb. 1971, Dr. phil., Historiker, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sozialwissenschaftlichen Institut der Universität Lissabon in Portugal; forscht über deutschiberische Beziehungen im 20. Jahrhundert mit Schwerpunkt Rolle der Bundesrepublik bei der »Europäisierung« und Demokratisierung Portugals und Spaniens; hierzu mehrere Veröffentlichungen.

最近チェックした商品