Zurück zur Literatur! : Streitbare Essays (2017. 344 S. m. 6 Abb. 205 mm)

個数:

Zurück zur Literatur! : Streitbare Essays (2017. 344 S. m. 6 Abb. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783801205003

Description


(Text)
Mit Beiträgen von: Clemens Bellut, Otto A. Böhmer, Zehra Çirak, Zsuzsanna Gahse, Franz Josef Görtz, Karl Heinz Götze, Elke Haas, Josef Haslinger, Gerd Heinz, Reinhard Jirgl, Joachim Kalka, Gerhard Köpf, Leo Kreutzer, Dagmar Leupold, Konrad Paul Liessmann, Jürgen Lodemann, Ret'sepile Makamane, Andrea Merger, Herta Müller, Chetana Nagavajara, Claudia Ott, Armin Petras, Hermann-Arndt Riethmüller, Lothar Schöne, Boualem Sensal, Jan Snela, Wole Soyinka, Yoko Tawada, Silvija Tretjakova, Ilija Trojanow, Cornelie Ueding-Waehner, Dubravka Ugresic, Alissa Walser, Dorothee Wieland und Jossi Wieler.
Literatur ist unersetzlich für unser öffentliches und privates Leben, für die (Charakter-)Bildung von Menschen, für ihr Verständnis von Kultur und dem, was den Menschen zum Menschen macht. Umso alarmierender ist ihre fortschreitende Marginalisierung und ihr allmähliches Verschwinden aus den Lehrplänen von Schulen, Hochschulen sowie aus dem populären Kulturbetrieb. Es geht nicht um elitäre Bildungstraditionen, sondern um den drohenden Verlust von Wissen, freiheitlichem Denken und gesellschaftlicher Orientierung.
Reduktionen auf "das Wesentliche", die Strategie der "Überforderungsvermeidung", Überflutung von Kindern und Erwachsenen mit kontextlosen Bildern - all dies sind Elemente einer Technologie der Verarmung und der politischen Sterilisierung. Noch beunruhigender erscheint die Tatsache, dass damit Text- und Lesekompetenz sowie die Fähigkeit, in komplexen und ambivalenten Zusammenhängen zu denken und zu empfinden, verlorengehen. Auch eine umfassende Schulung dessen, was man
"Möglichkeitssinn" nennen könnte, ist mit dem Verzicht auf Literatur bedroht und damit eine wichtige Waffe im Kampf gegen Fundamentalismen jeder Couleur. Ursachen und Folgen werden in diesem Band ebenso diskutiert wie mögliche Vorschläge zum Widerstand.
(Author portrait)
Ueding, Gert
Gert Ueding, geb. 1942, Professor für Allgemeine Rhetorik in Tübingen (emeritiert 2009) und bekannter Literaturkritiker und Essayist, Autor zahlreicher Werke über die deutsche Literatur und Philosophie, über Geschichte und Theorie der Rhetorik, Populärkultur und Ästhetik. Herausgeber des zwölfbändigen "Historischen Wörterbuchs der Rhetorik".

Wertheimer, Jürgen
Jürgen Wertheimer, geb. 1947, Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Komparatistik an der Universität Tübingen und Autor.

最近チェックした商品