Herausforderungen in arabischen Staaten : Die Friedrich-Ebert-Stiftung im Nahen Osten und in Nordafrika (Geschichte der internationalen Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung Bd.13) (2016. 408 S. 20,5 cm)

個数:

Herausforderungen in arabischen Staaten : Die Friedrich-Ebert-Stiftung im Nahen Osten und in Nordafrika (Geschichte der internationalen Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung Bd.13) (2016. 408 S. 20,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783801204563

Description


(Text)
Band 13 der Reihe über die internationale Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung ist dem arabischen Raum gewidmet. Volker Vinnai gibt einen einleitenden Überblick zur Arbeit in der Gesamtregion von der zweiten Hälfte der 1950er-Jahre bis zum Zusammenbruch des Ostblocks. Diese Entwicklung veränderte auch die arabische Welt. Sigrid Faath und Sonja Hegasy beleuchten am Beispiel der Entwicklung in Tunesien und Ägypten die Probleme und Chancen, die sich daraus für die FES ergaben. Achim Vogt vervollständigt den einleitenden Übersichtsteil mit einer Fortschreibung bis in die heutige Zeit. Erster Partner in der gesamten Region waren neben Genossenschaften, Wissenschaftseinrichtungen und Medieninstitutionen die algerischen Gewerkschaften. Eine Zusammenarbeit mit den autoritären Staatsparteien kam jedoch kaum zustande. Als die junge Bundesrepublik Deutschland wegen der Hallstein-Doktrin die Beziehung zu einigen Staaten der Region abbrach, erwiesen sich die Politischen Stiftungen als willkommene "Ersatzstrukturen", die die spätere Wiederannäherung zwischen den Regierungen erleichterten. Die Flexibilität, mit der eine Politische Stiftung auf geostrategische Herausforderungen wie den "Arabischen Frühling" sowie auf Rückschläge zu reagieren imstande war und ist, macht deutlich, weshalb in Deutschland die Politischen Stiftungen nach wie vor als ein unverzichtbares Instrument ergänzender Außenpolitik angesehen werden.
(Author portrait)
Faath, Sigrid
Sigrid Faath, Dr. phil. habil., ist freiberufliche Publizistin und Consultant zu politischen Entwicklungen in Nordafrika; hierzu zahlreiche Veröffentlichungen.

Hegasy, Sonja
Sonja Hegasy, geb. 1967, Dr. phil., ist seit 1998 wissenschaftliche Mitarbeiterin, seit 2008 stellvertretende Direktorin des Zentrums Moderner Orient (ZMO) in Berlin. Von 1996 bis 1998 war sie Juniorexpertin der FES in Ägypten.

Vinnai, Volker
Volker Vinnai, geb. 1939, Dr. rer. pol., Historiker und Volkswirt, war 1977-1989 Leiter des Referats Gesellschaftspolitik und 1993-2001 Leiter des Afrika-Referats der FES.

Vogt, Achim
Achim Vogt, geb. 1960, ist Leiter des FES-Büros in Beirut/Libanon.

最近チェックした商品