Demokratieförderung unter schwierigen Bedingungen : Die Tätigkeit der Friedrich-Ebert-Stiftung in Venezuela, Vietnam und Simbabwe. Mit e. Vorw. v. Ernst J. Kerbusch (Geschichte der internationalen Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung 12) (2013. 344 S. 20.5 cm)

個数:

Demokratieförderung unter schwierigen Bedingungen : Die Tätigkeit der Friedrich-Ebert-Stiftung in Venezuela, Vietnam und Simbabwe. Mit e. Vorw. v. Ernst J. Kerbusch (Geschichte der internationalen Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung 12) (2013. 344 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783801204488

Description


(Text)
Mit eine Vorwort von Ernst J. Kerbusch. In Ländern, die als außenpolitisch schwierig gelten, sind Politische Stiftungen ein wichtiger Bestandteil deutscher Außenpolitik. Zu diesen heiklen Fällen zählen auch Venezuela, Vietnam und Simbabwe, wo die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) sich besonders engagiert. Venezuela ist durch das populistische Regime von Hugo Chávez tief gespalten, wodurch die lange Phase erfolgreicher Arbeit der FES in diesem Land regelrecht "abstürzte". In Vietnam konnte die FES erst 1986 tätig werden, als die dortige Kommunistische Partei in einen Erneuerungsprozess ging. In Simbabwe zerbrach die gute Zusammenarbeit der FES mit der Regierung an Mugabes diktatorischem Griff nach der ganzen Macht. Die drei Autoren des Bandes zeigen, dass die FES trotz dieser Schwierigkeiten erfolgreiche Entwicklungszusammenarbeit leisten konnte, so durch die Kooperation mit oppositionellen Kräften, den Gewerkschaften und der Zivilgesellschaft.
(Author portrait)
Nikolaus Werz, geb. 1952, Dr. phil., seit 1994 Professor für Politikwissenschaft an der Universität Rostock. 2005-2007 war er Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft. Norbert von Hofmann, geb. 1941, war 1968-2005 Mitarbeiter der Abteilung Internationale Entwicklungszusammenarbeit der FES und u. a. in Kenia, Thailand, Vietnam und Singapur tätig. Hendrik Bussiek, geb. 1944, Journalist, war Koordinator der FES-Medienprojekte im Südpazifik und im südlichen Afrika. Seit 1995 ist er freier Berater für Medien- und Demokratisierungsprojekte in Afrika, Asien und Europa. Ernst J. Kerbusch, geb. 1943, Dr. rer. pol., Diplomvolkswirt, war bis 2008 Leiter der Abteilung Internationale Entwicklungszusammenarbeit der FES.

最近チェックした商品