Die Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung in Indonesien, Tansania und Zentralamerika : Seit den 1960er Jahren. Mit e. Vorw. v. Ernst J. Kerbusch (Geschichte der internationalen Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung Bd.5) (2011. 344 S. 20,5 cm)

個数:

Die Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung in Indonesien, Tansania und Zentralamerika : Seit den 1960er Jahren. Mit e. Vorw. v. Ernst J. Kerbusch (Geschichte der internationalen Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung Bd.5) (2011. 344 S. 20,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783801204105

Description


(Text)
Mit einem Vorwort von Ernst J. Kerbusch Die Entwicklungszusammenarbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung zielt auf die Überwindung von Konflikten, die Förderung demokratischer Strukturen sowie den Aufbau und die Stärkung von Parteien, Gewerkschaften, Frauenverbänden und Zivilgesellschaften. Drei ausgewiesene Experten schildern eindrucksvoll, wie man diese Ziele in Indonesien, Tansania und Zentralamerika mit viel Geduld und langfristiger Planung erreicht hat. Denkanstöße geben, Vertrauen erarbeiten, geduldig sein so lässt sich die Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung in diesen Ländern, in denen sie seit mehr als 40 Jahren tätig ist, zusammenfassend beschreiben. Lange Zeit wurden diese Staaten diktatorisch regiert. Einparteisysteme waren die Regel, zentralverwaltungswirtschaftliche Systeme trieben die Wirtschaft in den Ruin, Gewerkschaften waren gleichgeschaltet, der Einfluss kommunistischer Gruppen war groß. Trotz schlechter Voraussetzungen schaffte die Friedrich-Ebert-Stiftung Vertrauen bei Institutionen und politischen Führungskräften und hatte selbst Vertrauen darin, dass der Aufbau demokratischer Strukturen langfristig erreichbar sei. Dabei zeigte sich erneut, dass die Unabhängigkeit von aktuellen deutschen Regierungspositionen gleich welcher politischen Couleur eine unverzichtbare Voraussetzung für den Erfolg ihrer Arbeit ist.
(Author portrait)
Volker Vinnai geb. 1939, Dr. rer. pol., Historiker und Volkswirt, war 1977-1989 Leiter des Referats Gesellschaftspolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung und 1993-2001 Leiter des Afrika-Referats der Friedrich-Ebert-Stiftung.Norbert von Hofmann, geb. 1941, Maschinenbautechniker, 1968 - 2005 Mitarbeiter der Internationalen Abteilung und der Abteilung Internationale Entwicklungszusammenarbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung, Leitung von Auslandsprojekten der FES in Kenia, Thailand, Vietnam und Singapur.Hermann Benzing, geb. 1940, Diplom-Politologe, 1972 - 2003 Mitarbeiter der Internationalen Abteilung und der Abteilung Internationale Entwicklungszusammenarbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung, Auslandseinsätze in Costa Rica und in Mexiko.

最近チェックした商品