Verbrecher und andere Deutsche : Ein Bericht aus Deutschland 1946 (Willy-Brandt-Dokumente 1) (3. Aufl. 2007. 400 S. 13 SW-Abb. 20.5 cm)

個数:

Verbrecher und andere Deutsche : Ein Bericht aus Deutschland 1946 (Willy-Brandt-Dokumente 1) (3. Aufl. 2007. 400 S. 13 SW-Abb. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783801203801

Description


(Text)
Brandts Bericht über den Nürnberger Prozess ist eine Verteidigungsschrift für die große Mehrheit der deutschen Bevölkerung gegen die Vorurteile des Auslands, alle Deutschen seien Nazis. Brandt beschreibt voller Mitgefühl das Leben der Deutschen im harten Winter 1945/46, ihre Zukunftshoff-nungen und ihre Visionen. "Forbrytere og andre tyskere" erschien 1946 in Oslo und Stockholm und liegt nun erstmals in deutscher Sprache vor. Den Kriegsverbrecherprozess hielt Brandt für eine Notwendigkeit, um die Herrschaft der Nationalsozialisten - das düsterste Kapitel deutscher Geschichte - aufzuarbeiten. Er unterschied dabei zwischen politischer Verantwortung, die alle Deutschen im Dritten Reich trifft, und individueller Schuld, die gerichtlich festgestellt werden muss. Er war entschieden dagegen, alle Deutschen zu Verbrechern zu stempeln und bedauerte, dass die Siegermächte in Nürnberg keine deutschen Richter zugelassen haben, um die nationalsozialistischen Verbrecher im Namen des deutschen Volkes zur Rechenschaft ziehen zu können. "Verbrecher und andere Deutsche" ist ein Buch, das "durch Vielseitigkeit, strenge Sachlichkeit und nüchterne Objektivität" besticht (Expressen, Stockholm 1946).
(Author portrait)
Einhart Lorenz geb. 1940, Professor für moderne Geschichte an der Universität Oslo. Forschungs- und Publikationsschwerpunkte: Arbeiterbewegung, Antisemitismus, Exil, Willy Brandt. Träger des Willy-Brandt-Preises 2003. Willy Brandt geb. 1913 in Lübeck, gest. 1992 in Unkel/Rhein, Nazigegner und Publizist im norwegischen und schwedischen Exil (1933-1947), Regierender Bürgermeister von Berlin (1957-1966), SPD-Vorsitzender (1964-1987), Bundeskanzler (1969-1974) und Präsident der Sozialistischen Internationale (1976-1992), Vorsitzender der Nord-Süd-Kommission (1977-1983). Träger des Friedensnobelpreises 1971.

最近チェックした商品