Kompendium Kältetechnik : Grundlagen · Auslegung · Simulation · Nachhaltigkeit (Neuerscheinung. 2025. 236 S. 24 cm)

個数:

Kompendium Kältetechnik : Grundlagen · Auslegung · Simulation · Nachhaltigkeit (Neuerscheinung. 2025. 236 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783800760831

Description


(Text)
Dieses Buch vermittelt umfassend die Arbeitsweise sowie die praktische Anwendung von Kälteanlagen.Aufbauend auf den Grundlagen der Kältetechnik - von anlagentechnischen über thermodynamische bis hin zu energetischen Zusammenhängen werden verschiedene Bauarten von Kälteanlagen und deren Komponenten anhand praxisnaher Anlagenkonfigurationen vorgestellt.Besonders hilfreich für Ausbildung, Studium und Praxis durch:- eine umfassende Darstellung und energetisch-umwelttechnische Bewertung verschiedener Kälteerzeugungsverfahren, darunter Ad-/Absorptions-, Peltier- und magnetokalorische Anlagen- die ganzheitliche Behandlung des Themas Nachhaltigkeit - von der Energieerzeugung über Planung, Bau und Betrieb bis hin zur Außerbetriebnahme von Kälteanlagen- den Einsatz numerischer Simulationsmodelle zur Verbesserung von Auslegung, Betrieb und Wartung- die Integration digitaler Technologien und deren Potenzial für effiziente, zukunftsorientierte und umweltfreundliche KältelösungenEin eigenes Kapitel widmet sich der wachsenden Bedeutung der Kältespeicherung. Anwendungsbeispiele aus der Industriekühlung, Medizintechnik und Raumklimatisierung vertiefen die behandelten Inhalte und veranschaulichen ihren praktischen Nutzen.
(Author portrait)
Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Hackensellner ist Leiter der Abteilung "Patentwesen und Technische Vorschriften" bei der Glen Dimplex Deutschland GmbH in Kulmbach. Parallel dazu ist er außerplanmäßiger Professor für das Fachgebiet Energietechnik an der TU München. Nach seinem Studium der Lebensmitteltechnologie war er mehrere Jahre Leiter der Energie- und Verfahrenstechnik in einem weltweit agierendem Unternehmen des Anlagenbaus.

最近チェックした商品