- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Technology
- > construction & environment engineering
Description
(Text)
Im Forschungsprojekt "Solare magnetische Klimatisierung von Gebäuden (SOMAK)" wurden Flexibilisierungspotentiale von DEC-Klimaanlagen analysiert. Im Speziellen wurden Komponenten für eine magnetokalorische Wärme- und Kälteanlage (MKK) konstruiert und vermessen. Genutzt wurde hierbei ein "Hardware in the Loop"-Versuchsstand. In einem weiteren Entwicklungsschritt wurden numerische Modelle zur MKK-Einheit entwickelt und deren Verhalten in einer komplexen Gebäudesimulation energetisch bewertet.Die Arbeiten besitzen Grundlagencharakter und ermöglichen eine Einschätzung der Megnetokalorik für regenerative Klimaanlagen.
(Author portrait)
Prof. Dr.-Ing. habil. Joachim Seifert (TU Dresden)Dipl.-Ing. Lars Schinke (TU Dresden)Dipl.-Ing. Maximilian Beyer (TU Dresden)M.Sc. Christian Jäschke (TU Dresden)Prof. Dr.-Ing. Peter Schegner (TU Dresden)Dr.-Ing. Alf Perschk (TU Dresden)Dr.-Ing. Maria Krautz (IFW Dresden)Dr.-Ing. Anja Waske (IFW Dresden)Dipl-Ing. Samuel Grasemann (IFW Dresden)Dr.-Ing. Juliane Thielsch (IFW Dresden)Dr.-Ing. Christoph Schünemann (INNIUS GTD Dresden)Dr.-Ing. Claudia Liersch (INNIUS GTD Dresden)Dipl-Ing. Falk Schumann (INNIUS GTD Dresden)M.Sc. Leila Mazoole (INNIUS GTD Dresden)