Repetitorium Gastechnik (Neuerscheinung. 2016. 333 S. m. Abb. 24 cm)

個数:

Repetitorium Gastechnik (Neuerscheinung. 2016. 333 S. m. Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783800739677

Description


(Text)
Gastechnische Anlagen im Gebäudebereich haben für die Umsetzung der Energiewende eine große Bedeutung, da ein Großteil des Primärenergieverbrauchs in Deutschland in Gebäuden anfällt. Vor diesem Hintergrund vermitteln der Autor und seine Co-Autoren mit dem vorliegenden Buch einen Überblick über das Fachgebiet der Gastechnik. Das Buch versteht sich als kompaktes Nachschlagewerk, um sowohl erste Erkenntnisse zu gewinnen als auch einen ausgewogenen Einblick in das Fachgebiet zu erhalten.Neben den Grundlagen zur Gasgewinnung und Thermodynamik stellt der Autor praxisnah die Gasspeicherung, den Gastransport sowie die Gerätetechnik dar. Es schließen sich Kapitel zu Emissionen/Immissionen und zur Abgastechnik an, die unter anderem durch Aspekte der synthetischen Gaserzeugung ergänzt werden. Ein Anhang mit ausgewählten Komplexbeispielen rundet die Ausführungen ab.
(Author portrait)
Dr.-Ing. habil. Joachim Seifert ist an der TU Dresden als Privatdozent für die Fachbereiche Heizungs- und Raumlufttechnik sowie als Bereichsleiter Gebäudeenergietechnik an der Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung des Instituts für Energietechnik tätig. Sein Studium des Maschinenbaus mit dem Schwerpunkt Technische Gebäudeausrüstung hat er ebenfalls an der TU Dresden absolviert, begleitet von Forschungsaufenthalten an der Hong Kong University (SAR China) und der University of Aalborg (Dänemark).Prof. Dr.-Ing. habil. Achim Dittmann war langjähriger Inhaber der Professur für Technische Thermodynamik und Leiter des Institutes für Thermodynamik und Technische Gebäudeausrüstung an der TU Dresden. Er absolvierte sein Studium des Maschinenbaus mit dem Schwerpunkt Thermodynamik an der TU Dresden.Dipl.-Ing. Paul Seidel arbeitet an der TU Dresden am Institut für Energietechnik als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Er studierte Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung Technische Gebäudeausrüstung und Kältetechnik ebenfalls an der TU Dresden.

最近チェックした商品