Elektrischer Eigenbedarf : Elektrotechnik in Kraftwerken und Industrie, Zusammenwirken von Kraftwerken und Netzen. Beispiele ausgeführter Anlagen (3., überarb. Aufl. 2012. XXX, 1161 S. m. zahlr. Abb. u. Tab. 24 c)

個数:

Elektrischer Eigenbedarf : Elektrotechnik in Kraftwerken und Industrie, Zusammenwirken von Kraftwerken und Netzen. Beispiele ausgeführter Anlagen (3., überarb. Aufl. 2012. XXX, 1161 S. m. zahlr. Abb. u. Tab. 24 c)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783800730575

Description


(Short description)
Dem vorliegenden Buch liegt der Gedanke zugrunde, das Zusammenwirken von Energieerzeugung, von Netzen und Verbrauchern darzustellen und Abhängigkeiten, Zwänge sowie technische, physikalische und wirtschaftliche Grenzen aufzuzeigen, die für die Planung und den Betrieb elektrischer Eigenbedarfsanlagen in Kraftwerken und Industrieanlagen ausschlaggebend sind. Die Energietechnische Gesellschaft ETG im VDE hat die Herausgabe dieses Buchs unterstützt in der Erkenntnis, dass ein Standard- und Nachschlagewerk über den "Elektrischen Eigenbedarf" unter Berücksichtigung der neuesten betrieblichen, technischen und wissenschaftlichen Erkenntnisse bisher fehlte.
(Text)
Aufgezeigt werden in diesem Standardwerk die Abhängigkeiten sowie technische und wirtschaftliche Grenzen, die für die Planung und den Betrieb elektrischer Eigenbedarfsanlagen in Kraftwerken und Industrieanlagen ausschlaggebend sind. Das Buch hat den Anspruch, das Zusammenwirken von elektrischer Energieerzeugung, Netzen und Verbrauchern unter dem Einfluss des liberalisierten Strommarkts praxisorientiert darzustellen. Im Fokus steht u. a. die Betrachtung der Anforderungen und Auswirkungen des "Transmission Code" auf die Kraftwerke. Berücksichtigung findet ebenfalls die neue Generation der in Planung und Bau befindlichen konventionellen Kraftwerke für die öffentliche Stromerzeugung und Industrie, die Lieferanten und Betreiber vor umfangreiche Herausforderungen stellt. Dies gilt gleichermaßen auch für die stark zunehmende regenerative Energieerzeugung.Ein Redaktionsteam ausgewiesener Experten der Elektrischen Energietechnik, bestehend aus Ingenieuren der Betreiber, Hochschulen und Hersteller, hat in diesem Buch bewährte Methoden und jahrzehnte lange Erfahrungen für die Planung und den Betrieb von Kraftwerken zusammengetragen.Das aktuelle Standardwerk für Ingenieure sowie Studierende der Elektrischen Energietechnik ist in dieser Form einmalig und berücksichtigt die bis dato gesammelten Planungs- und Betriebserfahrungen ebenso wie die neuesten betrieblichen, technischen und wissenschaftlichen Bedingungen sowie Anforderungen.In der vorliegenden vollständig überarbeiteten Auflage wurden Kapitel zur Fernwärmeversorgung, der Bahnstromerzeugung und Verteilung aufgenommen. Weiterhin wurde technischen Aspekten der Stromerzeugung durch Windenergie und das Zusammenwirken von Kraftwerken und Netzen im regulierten Markt Rechnung getragen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
1. Energiebereitstellung im Verbundnetz und das Zusammenwirken von Kraftwerk und Netz
2. Eigenbedarfs- und Notstromsysteme
3. Disposition und Kabelverlegung
4. Elektrischer Selektivschutz, Blitz- und Überspannungsschutz, Beleuchtungs- und Kommunikationstechnik, Anlagensicherung
5. Komponenten der Energieversorgung
6. Auslegungsrechnungen für Drehstrom- und Gleichstromanlagen

最近チェックした商品