Institutionenökonomik und Betriebswirtschaftslehre (WiSt-Taschenbücher) (2. Aufl. 2025. XVIII, 371 S. 240 mm)

個数:
  • 予約

Institutionenökonomik und Betriebswirtschaftslehre (WiSt-Taschenbücher) (2. Aufl. 2025. XVIII, 371 S. 240 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783800677603

Description


(Text)
Prof. Dr. Andreas Horsch hat seit 2008 den Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Investition & Finanzierung an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg inne.
Prof. Dr. Stephan Paul ist seit 2000 Inhaber des Lehrstuhls für Angewandte Betriebswirtschaftslehre, insbes. Finanzierung und Kreditwirtschaft, an der Ruhr-Universität Bochum.


Eine kompakte Einführung in Entstehung und Inhalte zentraler Konzepte der Institutionenökonomik aus betriebswirtschaftlicher Sicht

Konzepte der Institutionenökonomik finden sich heute in sämtlichen Teildisziplinen der Betriebswirtschaftslehre an zentraler Stelle. Dieser Band versammelt die wichtigsten Theoriebausteine der Institutionenökonomik, die zum einen in den historischen Kontext der Theorieentwicklung und Fachgeschichte eingebettet, zum anderen mit der modernen Betriebswirtschaftslehre verknüpft werden.


Dafür wird zunächst eine wissenschaftstheoretische sowie eine historische Grundlage geschaffen. Ausgehend von der lange vorherrschenden neoklassischen Theorie werden sodann die davon gezielt abweichenden institutionenökonomischen Theorien der Verfügungsrechte, Transaktionskosten, Principal-Agent-Beziehungen, Evolutorik und des institutionellen Wandels behandelt. Weitere Beiträge gehen auf die Erweiterung und Vertiefung der Institutionenökonomik durch die Spieltheorie und die Verhaltensökonomik ein. Für diese Theoriebausteine werden Ursachen, Ausmaß und Konsequenzen der von ihnen induzierten betriebswirtschaftlichen Erkenntnisfortschritte aufgezeigt.

Dieses Buch bietet damit sowohl einen kompakten Überblick über die Institutionenökonomik als auch die Entwicklung und Perspektive der Betriebswirtschaftslehre.

最近チェックした商品