Die Handels- und Steuerbilanz : Grundlagen zur handels- und steuerrechtlichen Gewinnermittlung (Vahlens Kurzlehrbücher) (6. Aufl. 2025. 220 S. mit 9 Abbildungen. 240 mm)

個数:
  • 予約

Die Handels- und Steuerbilanz : Grundlagen zur handels- und steuerrechtlichen Gewinnermittlung (Vahlens Kurzlehrbücher) (6. Aufl. 2025. 220 S. mit 9 Abbildungen. 240 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783800674244

Description


(Text)
VorteileEnthält die wichtigsten Aspekte sowohl der Handels- als auch der SteuerbilanzKompakte Einführung in das Fachgebiet
Zum Werk
Das Lehrbuch bietet in kompakter Form einen dennoch umfassenden Überblick über alle wichtigen handels- und steuerrechtlichen Bilanzierungsfragen des Einzelabschlusses:Ziele des handelsrechtlichen JahresabschlussesBilanzbewertungsnormenGewinn- und VerlustrechnungGewinnbegriff und GewinnermittlungsverfahrenAnsatzvorschriften der steuerlichen Gewinnermittlung
Zur Neuauflage
Im Handelsrecht ergibt sich im Wesentlichen die Ausweitung der Befreiung von der Buchführungspflicht nach 241a HGB ab 2024, indem die Schwellenwerte von 60.000 ?/600.000 ? auf 80.000 ?/800.000 ? angehoben wurden. Desweiteren wurden im 267 HGB die Größenkriterien für Kapitalgesellschaften angehoben.
Im Steuerrecht ergaben sich bislang ebenfalls zahlreiche Modifizierungen:neue Gebäudeabschreibungen nach 7 Abs. 4 EStGWiedereinführung der degressiven Abschreibung, 7 Abs. 2 EStGEinführung einer degressiven Gebäudeabschreibung, 7 Abs. 5a EStGErhöhung der Sonderabschreibung nach 7g Abs. 5 EStG von 20% auf 50%Ausweitung der Befreiung von der Buchführungspflicht durch Anhebung der Schwellenwerte in 141 AO (siehe hierzu die o.g. parallele Anhebung der Schwellenwerte in 241a HGB)Verzicht auf Bildung eines RAPs bei Nichtüberschreitung der GWG-Grenzen, 5 Abs. 5 S. 2 EStGVerzicht auf Abzinsungspflicht für unverzinsliche Verbindlichkeiten, 6 Abs. 1 Nr. 3 EStGZudem soll noch in diesem Jahr ein Jahressteuergesetz 2024 II auf den Weg gebracht werden, in dem vermutlich weitere Entlastungen für die Wirtschaft enthalten sein werden.

Zielgruppe
Studierende der Betriebswirtschaftslehre im Bachelor für die Veranstaltung Bilanzierung sowie für die Vertiefungsfächer Rechnungswesen und Unternehmenssteuern an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien; außerdem für Bilanzbuchhaltung in Ausbildung.

最近チェックした商品