Grundriss der deutschen Rechtsgeschichte (Academia Iuris) (16. Aufl. 2024. XVIII, 257 S. 240 mm)

個数:

Grundriss der deutschen Rechtsgeschichte (Academia Iuris) (16. Aufl. 2024. XVIII, 257 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783800674237

Description


(Text)
Aus dem Inhalt
Kurze, prägnante Erläuterungen grundlegender Rechtsbegriffe, deren Kenntnis nicht nur für das Studium der Rechtsgeschichte, sondern darüber hinaus auch für das Verständnis des geltenden Rechts notwendig ist, führen den Leser dieses Werkes schnell in das behandelte Themengebiet ein. Die anschließenden rechtshistorischen Ausführungen selbst skizzieren die deutsche Rechtsentwicklung mit ihren europäischen Bezügen und befassen sich dabei vornehmlich mit Institutionen, die mehrere Epochen überdauert haben.
Das Werk konzentriert sich hierbei auf Quellen und Grundzüge des Rechts aus den verschiedenen Phasen mitteleuropäischer Geschichte, beginnend mit der Zeit der Germanen bis hin ins 21. Jahrhundert.
Besonderer Wert wird auf die Darstellung von Entwicklungen gelegt, welche unser heutiges Rechtssystem maßgeblich beeinflusst haben. Die Abhandlung schließt mit einer Bestandsaufnahme der geltenden Rechtsordnung und eröffnet dem Leser mit der Sicht auf die Kontinuitäten und Innovationen eine interessante Perspektive.
Die Autoren Prof. Dr. Andreas Roth ist Inhaber eines Lehrstuhls für deutsche Rechtsgeschichte und Bürgerliches Recht an der Universität Mainz. Begründet wurde das Werk von Prof. Dr. Rudolf Gmür .

最近チェックした商品