Ein Meta-Modell für agile Innovation : Die Entdeckung von Noita Vonni (2021. IV, 212 S. mit Illustrationen. 215 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Ein Meta-Modell für agile Innovation : Die Entdeckung von Noita Vonni (2021. IV, 212 S. mit Illustrationen. 215 mm)

  • ウェブストア価格 ¥8,933(本体¥8,121)
  • VAHLEN(2021発売)
  • 外貨定価 EUR 34.90
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 162pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783800664795

Description


(Text)
Funktioniert Innovation wirklich so einfach, wie es in den überall durchgeführten Design-Thinking-Seminaren gepredigt wird? Führt der Lean-Startup-Ansatz wirklich zu besseren Innovationen? Lässt sich agile Innovation in ein Rezept mit fünf oder sechs Schritten gießen? Nein, der kreative Innovationsprozess ist komplex, vielschichtig und stark abhängig vom jeweiligen Unternehmenskontext. »Die Entdeckung von Noita Vonni« beschreibt »ein Meta-Modell für agile Innovation« ? eine Orientierungshilfe für Innovatorinnen und Innovatoren mit all seinen Tücken und Fallen.

Jean-Philippe Hagmann hat dieses Buch selbst als Innovation behandelt und damit die Frage beantwortet, auf welche Art ein Management-Modell anders kommuniziert werden kann, als mit einem klassischen Sachbuch. Herausgekommen ist ein Science-Fiction-Abenteuer, welches als große Metapher und als eine von zwei getrennten Erzählebenen dient. Das Buch selbst wird dabei zum Artefakt, zu einem Akteur in der Geschichte und lässt die Leserinnen und Leser mit dem Mittel des Storytellings auf eine ganz neue Weise die Höhen und Tiefen des Innovierens erleben.

»Das Buch handelt nicht nur über Innovation, es ist in seinem Format selbst eine wahre Innovation«
Dr. Thorsten Reiter, Innovation Strategist, Autor von Killing Innovation

»Jean-Philippe Hagmann schafft es, sich nicht nur auf einen Aspekt im Innovationsmanagement zu fokussieren, sondern zeigt die differenzierten Wege der unterschiedlichen Denkschulen, Methoden und Rollen auf neue, spannende Art und Weise. Ich wünschte, ich hätte dieses Buch schon viel früher in meiner Laufbahn im Innovationsmanagement gehabt. Grossartig!«
Andreas Lovric, Innovation Management im LIWEST nextLAB, LIWEST Kabelmedien GmbHieren", "Fehlerkultur" und "Scheitern")ZielgruppeAlle, die sich bereits schon intensiver mit den Themen Innovation, Innovationsprozesse, Innovationsmanagement, Ambidextrie, Design Thinking, Lean Startup, Business Model Innovation, Design Sprints und anderen Innovationsmodellen auseinandergesetzt haben:WettbewerberEs gibt wenig Bücher, welche sich kritisch mit Design Thinking und co. Auseinandersetzen. Beispiele sind: "Re-thinking Design Thinking" oder "Design Thinking und der neue Geist des Kapitalismus". Aber im Wettbewerb mit diesem neuen Buch stehen natürlich alle Bücher zu den Themen "Design Thinking" (z.B. das Design Thinking Playbook und Toolbook), Lean Startup (z.B. Running Lean), Design Sprints (z.B. Sprint) und weiteren agilen Innovationsmethoden (Double Diamant, User Centered Design, usw.) Auf der anderen Seite richtet sich dieses neue Buch genau an die Leserinnen und Leser dieser Bücher. Alle, die einen kritischen, alternativen Blick auf diese Themen erhalten möchte, sind bei diesem Buch richtig.

最近チェックした商品