Postbürokratisches Organisieren : Formen und Folgen agiler Arbeitsweisen (2021. 247 S. 240 mm)

個数:

Postbürokratisches Organisieren : Formen und Folgen agiler Arbeitsweisen (2021. 247 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783800663767

Description


(Text)
Wo es Organisationen gibt, muss organisiert werden, um sie am Laufen zu halten. Die Frage dabei ist schlicht: Wie will ich organisieren?
Warum setzen postbürokratische Organisationsmodelle verstärkt auf Interaktionsformate? Was ist neu oder ungewöhnlich an ihnen? Welche Rolle spielen Managementmoden für den Diskurs und die eigene Organisation? Welche Zwecke sind es, mit denen sich die Mitglieder postbürokratischer Organisationen identifizieren? Welche Rolle spielt in postbürokratischen Organisationen die klassische Hierarchie? Gibt es sie noch oder darf sie als überwunden gelten?
Vorweg: Auf allgemeiner Ebene gibt es keine eindeutigen, richtigen Antworten. Aber es gibt im Detail eine Fülle aufschlussreicher Erfahrungen und Einsichten, die es wert sind, festgehalten und zur Diskussion gestellt zu werden.

Über die Autorinnen
Dr. Judith Muster, geboren 1979, ist Soziologin und arbeitet seit 2011 bei Metaplan, heute als Partnerin. Sie berät zu Reorganisationen,Strategieentwicklung und Projektführung. Außerdem forscht, lehrt und publiziert sie an der Universität Potsdam zu postbürokratischen Organisationsmodellen, datengestütztem Entscheiden, Führung und Innovation.

Finn-Rasmus Bull, geboren 1988, ist Sozialwissenschaftler und Soziologe. Seit 2017 berät er bei Metaplan zu Reorganisationen, Organisationskultur und Strategieentwicklung. Darüber hinaus forscht, lehrt und publiziert er zu postbürokratischem Organisieren.

Jens Kapitzky, geboren 1965, ist Kommunikationswissenschaftler, Germanist und Politikwissenschaftler, war viele Jahre im Bildungsbereich tätig, u.a. als Verlagsgeschäftsführer. 2015 wechselte er zu Metaplan, wo er heute die Metaplan Academy leitet.homas Hoebel & Martin Vogel, Sven Kette, Alexander & Sabine Kluge, Stefan Kühl, Ernst Lukas, Brigitta Nickelsen & Tilman Lücke u.a.

Herausgeber
Dr. Judith Muster ist Partnerin der Organisationsberatung Metaplan, lehrt Organisationssoziologie an der Universität Potsdam. Finn-Rasmus Bull ist Organisationssoziologe und Berater bei Metaplan. Jens Kapitzky leitet die Metaplan Leadership & Organization Academy.

最近チェックした商品