Umweltstrafrecht (Academia Iuris) (2. Aufl. 2020. XXIX, 297 S. 24 cm)

個数:

Umweltstrafrecht (Academia Iuris) (2. Aufl. 2020. XXIX, 297 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783800662999

Description


(Text)
Aus dem Inhalt
Das Umweltstrafrecht hat vor dem Hintergrund der aktuellen Klimadebatte wieder an medialer Bedeutung gewonnen. Seit der Einführung der Schwerpunktbereichsprüfung an den Universitäten wird es zudem vermehrt in den strafrechtlichen Schwerpunkten gelehrt. Gerade für deren Teilnehmer ist dieses Werk ein unverzichtbares Hilfsmittel bei der Vorbereitung auf die Prüfungen. Daneben eignet es sich gut für Referendare, die im Rahmen ihrer Stationsausbildung mit umweltstrafrechtlichen Sachverhalten befasst sind, sowie für alle jene, die im Rahmen der Aus- oder Fortbildung zum Risikomanagement im Umweltschutz auch strafrechtliche Konsequenzen bedenken müssen.
Das Werk bietet einen kompakten Überblick über den Prüfungsstoff im Umweltstrafrecht und enthält zahlreiche Beispielsfälle mit ausführlichen Lösungen sowie einen großen Übungsfall. Auf die strafprozessualen Probleme von Umweltstrafsachen wird in einem eigenen Kapitel eingegangen. Die Neuauflage berücksichtigt alleGesetzesänderungen und bringt das Lehrbuch auf den neuesten Stand von Rechtsprechung und Wissenschaft. Die Diesel-Affäre gab Anlass für die Einfügung eines neuen Übungsfalls im Immissionsschutzstrafrecht.
Der Autor Prof. Dr. Frank Saliger ist Inhaber eines Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Rechtsphilosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und national wie international gefragter Experte vor allem im Wirtschafts- und Medizinstrafrecht.