Interkulturelles Konsumentenverhalten (Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) (2021. XV, 463 S. mit 89 Abbildungen. 240 mm)

個数:

Interkulturelles Konsumentenverhalten (Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) (2021. XV, 463 S. mit 89 Abbildungen. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783800661817

Description


(Text)
Prof. em. Dr. Stefan Müller lehrte Marketing an der TU Dresden.
Prof. Dr. Katja Gelbrich leitet den Lehrstuhl für Internationales Management an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.


Latte Macchiato, iPhone, Instagram: Anders als es der Siegeszug einiger globaler Produkte und Dienstleistungen suggeriert, wird der globale Konsument, der weltweit dieselben Bedürfnisse auf dieselbe Weise befriedigt, wohl noch lange Zeit eine Utopie bleiben. Nach wie vor wird, wie die kulturvergleichende Forschung zeigt, das Konsumentenverhalten vom jeweiligen sozio-kulturellen Umfeld auf unterschiedliche Weise geformt.
Bei der Analyse des Konsumentenverhaltens weltweit stützt sich die kulturvergleichende Konsumentenforschung zumeist auf die sechs Kulturdimensionen von G. Hofstede, zu denen neben Individualismus vs. Kollektivismus und Akzeptanz von Machtdistanz auch Ungewissheitsvermeidung, Maskulinität vs. Feminität, pragmatische vs. normative Orientierung und Genussorientierung zählen. Dabei hat sich u.a. gezeigt, dass Angehörige von Gesellschaften ... mit individualistischen Werten durch persönliche Empfehlungen stärker beeinflussbar sind als kollektivistisch sozialisierte Konsumenten. die Machtdistanz akzeptieren, bereit sind, für prestigeträchtige Luxusartikel mehr zu bezahlen als Vergleichspersonen, die Machtdistanz ablehnen. die Ungewissheit scheuen, fünf Mal mehr Mineralwasser konsumieren als Ungewissheitstolerante, obwohl das mehr oder weniger kostenlos verfügbare Leitungswasser im Regelfall von bester Qualität ist. mit maskulinen Werten positiver auf aggressiven Humor in Werbespots reagieren als Vergleichspersonen mit femininen Werten. in denen Genussorientierung der Kulturstandard ist, häufiger online einkaufen als Angehörige von selbstbeherrschten Gesellschaften. mit einer pragmatischen Orientierung mehr als normativ Orientierte Wert auf die Haltbarkeit von Gebrauchsgütern legen.

最近チェックした商品