DesignG - Designgesetz, Kommentar : Designgesetz (Wettbewerb in Recht und Praxis (WRP)) (3., erw. Aufl. 2015. XVIII, 1145 S. 21.8 cm)

個数:

DesignG - Designgesetz, Kommentar : Designgesetz (Wettbewerb in Recht und Praxis (WRP)) (3., erw. Aufl. 2015. XVIII, 1145 S. 21.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783800516056

Description


(Text)
Das Design- bzw. Geschmacksmusterrecht hat sich auf deutscher und europäischer Ebene in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt, sei es durch Änderungen der geSetzlichen Rahmenbedingungen - insbesondere durch den Übergang vom alten GeschmacksmustergeSetz zum neuen DesigngeSetz seit 1.1.2014 -, sei es durch die verstärkte Bekämpfung der Produktpiraterie oder sei es durch die zahlreichen wegweisenden Urteile der Gerichte aller Instanzen.In die Neuauflage (bisher "Kommentar zum GeschmacksmustergeSetz") sind die zahlreichen seit dem Jahr 2010 erfolgten GeSetzesänderungen und gerichtlichen Entscheidungen sowie die aktuelle Literatur zum Designrecht eingeflossen. Ausführlich dargestellt wird das 2014 eingeführte neue Rechtsmittel gegen zu Unrecht eingetragene Designs in Form des Nichtigkeitsverfahrens vor dem DPMA.Die strategische Bedeutung des Designschutzes für Unternehmen im Hinblick auf nationale, europäische oder internationale Designanmeldungen sowie die Bedeutung des Wettbewerbsrechts (ergänzender Leistungsschutz) und des Markenrechts (Dreidimensionale Formmarke) werden genauso ausführlich dargestellt wie die "klassischen Probleme": Bestimmung des Schutzumfangs, Berechnung des Schadensersatzes, Fragen zu Neuheit und Eigenart, etc.
(Author portrait)
RA Philipp Helmut Günther hat als Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz umfangreiche Erfahrung im Marken- und Designrecht. Er ist zudem regelmäßig Referent in Seminaren zum Designrecht und Autor zahlreicher Publikationen zum Wettbewerbs- und Verfahrensrecht. RA Thorsten Beyerlein ist Fachanwalt für gewerblichen Rechtschutz und Gründungspartner der auf den gewerblichen Rechtschutz, insbesondere auch den Designschutz, spezialisierten Kanzlei Beyerlein Rechtsanwälte in Mannheim sowie Verfasser zahlreicher einschlägiger Veröffentlichungen.

最近チェックした商品