Frankfurter Kommentar zum Kapitalanlagerecht (KAR), in 2 Tl.-Bdn. Bd.1 : KAGB (Kapitalanlagegesetzbuch) (Frankfurter Kommentar) (2016. LXII, 4997 S. 23.2 cm)

個数:

Frankfurter Kommentar zum Kapitalanlagerecht (KAR), in 2 Tl.-Bdn. Bd.1 : KAGB (Kapitalanlagegesetzbuch) (Frankfurter Kommentar) (2016. LXII, 4997 S. 23.2 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783800515707

Description


(Text)
Die europarechtlichen Vorgaben der viel beachteten und diskutierten AIFM-RL (Richtlinie 2011/61/EU über die Verwalter alternativer Investmentfonds) hat der deutsche Gesetzgeber zum Anlass genommen, das deutsche Investmentrecht insgesamt auf ein neues Rechtsfundament zu stellen. Das am 22.7.2013 in Kraft getretene Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) löst dabei nicht nur das Investmentgesetz mit seinem beschränkten Anwendungsbereich ab, sondern zielt auf ein geschlossenes Regelwerk für Investmentfonds und ihre Manager. Unter Aufhebung des Investmentgesetzes werden nicht nur die Regelungen zur UmSetzung der OGAW-RL (Richtlinie des Rates vom 20. Dezember 1985 zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften betreffend bestimmte Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren) in das KAGB integriert und in Umsetzung der AIFM-RL umfassende Regelungen für Manager von sog. AIF (alternativen Investmentfonds) geschaffen, sondern auch eine Regulierung der offenen und geschlossenen Investmentfonds selbst ist nunmehr im KAGB vorgesehen. Dieser Kommentar bildet das neue KAGB, unter Berücksichtigung des im März 2016 in Kraft getretenen OGAW-V-UmsG, praxisnah und umfassend ab.
(Author portrait)
Joachim Moritz war bis Frühjahr 2015 Mitglied des VIII. Senats am Bundesfinanzhof in München, der die alleinige Zuständigkeit betreffend die Besteuerung der Einkünfte aus Kapitalvermögen und der Freiberufler hat; er praktiziert jetzt als Rechtsanwalt und Steuerberater im Münchener Büro von Ernst & Young. Daneben ist er Herausgeber steuerrechtlicher Publikationen und Autor zahlreicher Veröffentlichungen.Dr. Ulf Klebeck ist Head Fund Governance & Legal bei einem AsSet Manager mit Sitz in Zürich, Schweiz. Er ist spezialisiert auf Fondsstrukturierungen für in- und ausländische institutionelle und private Investoren und damit verbundene Bereiche des nationalen und internationalen Finanzaufsichts-, Steuer- und Gesellschaftsrechts; zudem ist er als Lehrbeauftragter an der Universität Liechtenstein in Vaduz und an der Humboldt-Universität in Berlin tätig.Dr. Thomas A. Jesch ist geschäftsführender Vorstand des Bundes Institutioneller Investoren e. V. (bii) und zugelassener Rechtsanwalt inFrankfurt am Main. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen im Bereich der institutionellen Kapitalanlage und Lehrbeauftragter an der European Business School im Bereich internationale Immobilienfondsstrukturen.

最近チェックした商品