Rechtshandbuch Cyber-Security : IT-Sicherheit, Datenschutz, Gesellschaftsrecht, Compliance, M&A, Versicherungen, Aufsichtsrecht, Arbeitsrecht, Litigation. White & Case (Kommunikation & Recht) (1., Auflage 2019. 2019. XL, 470 S. 21 cm)

個数:

Rechtshandbuch Cyber-Security : IT-Sicherheit, Datenschutz, Gesellschaftsrecht, Compliance, M&A, Versicherungen, Aufsichtsrecht, Arbeitsrecht, Litigation. White & Case (Kommunikation & Recht) (1., Auflage 2019. 2019. XL, 470 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783800500123

Description


(Text)
Wirtschaftsunternehmen sind einer immer größer werdenden Gefahr von Angriffen ausgesetzt, die weitreichende Konsequenzen für Daten, Systeme und Netzwerke und damit für die Integrität und Arbeitsfähigkeit einer Organisation haben können. Dabei wächst auch in Deutschland die Erkenntnis, dass es sich bei den rechtlichen Aspekten von "Cyber-Security" nicht nur um ein Thema der IT-Sicherheit und des Datenschutzes handelt, sondern auch zahlreiche andere Rechtsgebiete betroffen sind. Hierzu gehören etwa das Gesellschaftsrecht (Best Practices der Unternehmensorganisation und Sorgfaltspflichten der Geschäftsleitung), das Versicherungsrecht und die zunehmende Etablierung von Cyber-Versicherungen, das Arbeitsrecht, aber auch die Transaktions- und Aufsichtspraxis.Das Rechtshandbuch Cyber-Security gibt erstmals für das deutsche Recht einen die Rechtsbereiche übergreifenden Überblick über alle maßgeblichen Fragestellungen. Um den praktischen Nutzen zu erhöhen, wird dabei in der Regel zwischen den rechtlichen Anforderungen an eine Vorbeugung ("Preparedness") und den rechtlichen Leitplanken im Ernstfall ("Response") unterschieden. Abgerundet wird das Handbuch durch Länderberichte zu den USA, UK und China sowie rechtsgebietsübergreifende Checklisten.
(Author portrait)
Dr. Detlev Gabel ist Rechtsanwalt und Partner im Frankfurter Büro von White & Case LLP. Er ist schwerpunktmäßig in den Bereichen Datenschutz- und Technologierecht tätig und leitet die europäische Praxisgruppe Data, Privacy & Cyber-Security der Sozietät. Dr. Tobias Heinrich ist als Partner im Frankfurter Büro von White & Case LLP im Bereich Mergers & Acquisitions tätig. Schwerpunkt seiner Tätigkeit bildet die Beratung von Unternehmen und strategischen Investoren bei nationalen und grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen, Joint Ventures und strategischen Kooperationen. Dr. Alexander Kiefner ist Partner im Frankfurter Büro von White & Case LLP und berät Unternehmen in allen Fragen des Gesellschaftsrechts mit Schwerpunkten im Aktien- und Konzernrecht unter Einschluss der kapitalmarktrechtlichen Bezüge.

最近チェックした商品