Sherlock Holmes und der Fluch von Baskerville - Spurensuche nach dem Höllenhund in England, Wales und Schottland - Mythe (Mythen & Legenden) (2016. 128 S. 2 Ktn., 177 Abb. 30.5 cm)

個数:

Sherlock Holmes und der Fluch von Baskerville - Spurensuche nach dem Höllenhund in England, Wales und Schottland - Mythe (Mythen & Legenden) (2016. 128 S. 2 Ktn., 177 Abb. 30.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783800346219

Description


(Text)
Sherlock Holmes hatte bisher noch jeden Fall gelöst, bei dem es mit irdischen Dingen zu und her ging. Doch würde er es auch mit den Mächten der Finsternis aufnehmen können? Über diese Frage sinnierte Watson, nachdem ein mysteriöser Geisterhund seit Jahrhunderten die Mitglieder der Familie Baskerville dezimiert hatte. Aber trieb auf dem nebelverhangenen Dartmoor wirklich ein Höllenhund sein Unwesen oder steckte ein raffiniertes Verbrechen dahinter? "Der Hund von Baskerville" sollte nicht nur Sherlock Holmes' kniffligster Fall werden, sondern auch Arthur Conan Doyles erfolgreichster Roman. Dabei hört sich die Entstehungsgeschichte dieses Buches selbst wie ein Krimi an, denn viele Fragen blieben bis heute offen. Wo holte sich Conan Doyle die Anregungen und Inspirationen? Welche Rolle spielte Bertram Fletcher Robinson, der Conan Doyle eine Geisterhund-Legende erzählte und ursprünglich als Co-Autor fungieren sollte? Und was hat die echte Familie Baskerville, deren Stammsitz in Wales liegt, mit der Geschichte zu tun?In seinem neuen Bildband begibt sich Gerald Axelrod auf eine Spurensuche. Sie beginnt in Schottland, wo Sir Arthur Conan Doyle am 22. Mai 1859 zur Welt kam und an der Universität von Edinburgh studierte. 1887 veröffentlichte er den ersten Sherlock-Holmes-Roman, der sang- und klanglos unterging. Niemand interessierte sich für den Meisterdetektiv. Dies sollte sich schlagartig ändern, als im August 1888 Jack the Ripper ganz London in Panik versetzte. Plötzlich fanden die Sherlock-Holmes-Krimis reißenden Absatz. Acht Jahre später hörte Conan Doyle eine Geisterhund-Legende und ließ seine mittlerweile für tot erklärte Figur Sherlock Holmes kurzerhand von den Toten wiederauferstehen. Er reiste ins Dartmoor, das im "Hund von Baskerville" die heimliche Hauptrolle spielt. Der vorliegende Bildband zeigt jene geheimnisumwitterten Orte, die Conan Doyle erkundet und in seinen Roman eingebaut hat. Noch heute meiden die Einheimischen das Moor bei Nacht. Ob an den schaurigen Erzählungen vom Höllenhund doch etwas dran ist?Dieses Buch wurde von der Deutschen Sherlock Holmes-Gesellschaft mit dem Blauen Karfunkel ausgezeichnet.Einmal jährlich vergibt die Deutsche Sherlock-Holmes-Gesellschaft (DSHG) diesen Preis für das beste deutschsprachige Sherlock Holmes-Buch. Am 16. September 2017 verlieh Olaf Maurer, Obmann der DSHG, beim Sherlock Holmes-Treffen in Meiringen (Schweiz) den "Blauen Karfunkel" an Gerald Axelrod, und zwar mit folgender Begründung: "Das Komitee, bestehend aus zahlreichen regulären Mitgliedern der DSHG aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, entschied sich eindeutig, dass diese Arbeit von Herrn Axelrod zum Thema Sherlock Holmes wahrhaftig herausragend und bemerkenswert ist." MYTHEN & LEGENDEN... ist eine hochwertige Foto-Bildband-Reihe, aufwändig fotografiert und gestaltet von renommierten Fotografen und Designern - - - Bis zu 190 kunstvolle Bilder auf 128 Seiten - - - Ausführliche Bildunterschriften - - - Übersichtskarte - - - Eine ideale Ergänzung zum klassischen Reisebildband.
(Author portrait)
Axelrod, GeraldGerald Axelrod, geb. 1962 in Hard (Österreich), begann im Alter von 13 Jahren, seine ersten Schwarz-Weiß-Fotos selbst zu vergrößern. 1997 veröffentlichte er den Fotoband "... als lebten die Engel auf Erden", der sich rasch zu einem Kultbuch entwickelte und dem zahlreiche weitere Publikationen folgten. Mit über einem Dutzend Ausstellungen in Europa und den USA (u.a. in der Leica Gallery in New York) gehört Gerald Axelrod heute zu den führenden Künstlern auf dem Gebiet der mystischen Fotografie. - Lebt in der Nähe von Wien.

最近チェックした商品