Biologische Invasionen : Neophyten und Neozoen in Mitteleuropa (2., erw. Aufl. 2010. 492 S. 88 Abb., 77 Tabellen, 91 SW-Zeichn. 23.5 c)

個数:

Biologische Invasionen : Neophyten und Neozoen in Mitteleuropa (2., erw. Aufl. 2010. 492 S. 88 Abb., 77 Tabellen, 91 SW-Zeichn. 23.5 c)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783800158898

Description


(Short description)
Als biologische Invasionen bezeichnet man den Prozess der Ausbreitung von Lebewesen ausserhalb ihrer natürlichen Herkunftsgebiete. Sie gelten weltweit als wesentlicher Ge- fährdungsfaktor der Biodiversität und verursachen Kosten in Milliardenhöhe. Der vorliegende Band vermittelt erstmals eine umfassende Darstellung des Phänomens für Mittel-europa: Biologische Invasionen weltweit Menschen als Wegbereiter biologischer Invasionen Exoten in der Pflanzenverwendung Neophyten in mitteleuropäischen Lebensräumen Auswirkungen auf die Tierwelt Neomyceten und Neozoen Konfliktpotenzial in Deutschland rechtliche Grundlagen Vorbeugung und BekämpfungZahlreiche Beispiele und zusammenführende Kapitel er-schliessen einen aktuellen Überblick über Ursachen und Fol-gen der Ausbreitung neuer Arten in Mitteleuropa. Damit verbundene Risiken und Chancen, offene Fragen und Hand-lungsperspektiven werden differenziert und anwendungs-bezogen dargestellt.
(Text)
Bedrohung oder Bereicherung?- Biologische Invasionen weltweit- NEU: Ausführliches Neozoen-Kapitel- Rechtliche Grundlagen- Vorbeugung und BekämpfungDie Ausbreitung von Pflanzen und Tieren außerhalb ihrer natürlichen Herkunftsgebiete ist ein brisantes Naturschutzthema. Biologische Invasionen gelten weltweit als wesentlicher Gefährdungsfaktor der Biodiversität und verursachen Kosten in Milliardenhöhe. Das vorliegende Werk stellt dieses Phänomen umfassend dar und gibt einen aktuellen Überblick über Ursachen und Folgen der Ausbreitung neuer Arten in Mitteleuropa. Risiken und Chancen, offene Fragen und Handlungsperspektiven werden differenziert und anwendungsbezogen dargestellt.
(Author portrait)
Prof. Dr. Ingo Kowarik, Berlin, ist am Institut für Ökologie und Pflanzenkunde der TU Berlin tätig, seine Fachgebiete sind Ökosystemkunde und Pflanzenökologie. Er ist außerdem ehrenamtlicher Landesbeauftragter für Naturschutz und Landschaftspflege des Landes Berlin.

最近チェックした商品