- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > popular works
Description
(Short description)
Simon Schwarz blickt auf seine Kindheit und Jugend zurück und erzählt warum er sich heute für eine lebenswerte Zukunft engagiert.
(Text)
Das Publikum kennt Simon Schwarz als Schauspieler und Kabarettist.
Jetzt zeigt er sich von einer neuen Seite: als engagierter Aktivist für Umweltschutz.
Mit Offenheit und Humor blickt Simon Schwarz auf seine Kindheit und Jugend zurück. Einen besonderen Platz nimmt seine Mutter ein, deren unermüdliches Engagement für Umwelt und Gerechtigkeit ihn nachhaltig beeinflusst hat. Er erzählt von seiner heimlichen 'Droge' Kantwurst, von 'Frischluft-Demos' und von seinem Leben mit ADHS.
Heute engagiert er sich konsequent für eine lebenswerte Zukunft.
Dabei verschweigt er nicht, dass er selbst oft an seine Grenzen stößt und im Alltag nicht immer so handelt, wie er es gerne möchte.
Gerade diese Ehrlichkeit macht seine Haltung so glaubwürdig: Schwarz zeigt nicht nur auf, sondern setzt auf gemeinsames Handeln, das Veränderung möglich macht.
Ein Buch, das Mut macht, selbst aktiv zu werden.
Mit vielen PRIVATEN FOTOS aus dem Familienarchiv!
(Author portrait)
Simon Schwarz, geboren 1971 in Wien, gehört zu Österreichs bekanntesten Schauspielern. Nach Stationen am Theater und in diversen Film- und Fernsehproduktionen erlangte Schwarz 1998 mit dem Film »Die Siebtelbauern« größere Bekanntheit. Für diesen Film gewann er den Max-Ophüls-Preis als bester Nachwuchsdarsteller. Seit 2013 spielt er eine Hauptrolle in den Verfilmungen der »Franz-Eberhofer-Krimis«.
Im Jänner 2024 feierte er mit dem Programm »Das Restaurant« gemeinsam mit Manuel Rubey seine Kabarettpremiere.
Ursel Nendzig, geboren 1980 in Bad Urach, Deutschland, lebt seit ihrer Kindheit in Wien. Sie ist Absolventin der Zeitenspiegel-Reportageschule und arbeitet als freie Redakteurin und Autorin für diverse Magazine. Als Co-Autorin hat sie bereits zahlreiche Bücher veröffentlicht.