Parasiten - Meister der Manipulation : Von ferngelenkten Fischen, Zombie-Ameisen und willenlosen Menschen (1. Auflage. 2025. 192 S. 220.00 mm)

個数:

Parasiten - Meister der Manipulation : Von ferngelenkten Fischen, Zombie-Ameisen und willenlosen Menschen (1. Auflage. 2025. 192 S. 220.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783800078967

Description


(Short description)

Ein renommierter Arzt und ein Medizinjournalist lüften den Vorhang zur bizarrsten Show der Natur, in der Mini-Bestien ihre Wirte zu willenlosen Marionetten verwandeln, egal ob Mensch oder Tier.

(Text)

Parasiten sind keine Randerscheinung - sie beeinflussen die Gesundheit, Evolution und das Zusammenleben von Menschen und Tieren. Das Buch zeigt, wie stark unser Alltag von ihnen geprägt ist, ohne dass wir es bemerken.

Eine Ameise erklimmt mit erstaunlicher Präzision die exakte Höhe eines Grashalmes, beißt zu und wartet - pünktlich wie ein Schweizer Uhrwerk - bis sie gefressen wird. Eine Maus verliert ihre Angst und spaziert todesmutig in den Rachen einer Katze. Ein Fisch tauscht seine Zunge gegen einen blutsaugenden Untermieter und macht pflichtbewusst weiter. Die Regisseure dieser Szenen? Parasiten: unscheinbar, hochspezialisiert und erstaunlich angepasst.

In »Parasiten - Meister der Manipulation« werfen Hans-Peter Hutter und Raoul Mazhar einen ebenso vergnüglichen wie kenntnisreichen Blick darauf, wie Mikroorganismen Verhalten umprogrammieren, Körper kapern und Evolutionsgeschichte mitschreiben: wissenschaftlich präzise, mit trockenem Witz und oft makaber komisch.
Überall zu Hause: Urwald, Tiefsee, Stadtwohnung - Parasiten besetzen jeden Lebensraum. Schaben finden jede Ritze; Überträger wie Stechmücken nutzen die Erderwärmung als Ticket in gemäßigte Breiten.Ursprung des Komplexen: Am Anfang stand kein Ei, sondern ein Ur-Parasit. Aus ehemaligen Eindringlingen wurden Zellorganellen, der Motor für das moderne Leben.Fossile Blamagen: Dinos kratzten sich, und wir tun es auch noch: Bernstein und versteinerte »Häufchen« zeigen, dass selbst T-Rex vor Mikroorganismen kapitulierte.Hochkultur am Haken: Pärchenegel prägten das Reich der Pharaonen - vom mysteriösen »a'a« bis zur Mumie. Der Nil nährte Ägypten - und seine Parasiten.Heute, hier, in Ihrer Hosentasche: Moderne Parasiten piepen, blinken, vibrieren. Signale, denen wir uns längst unterworfen haben. Die Biologie erklärt, warum wir klicken, wischen, tippen. Vorbild: Natur. Anreiz: irregeleitete Neugierde.Lenkung statt Raub: Ein Zombie-Pilz taktet Ameisen auf Uhrzeit und Bisshöhe. Einzeller parfümieren uns so, dass Stechmücken nicht vorbeifliegen können. Kontrolle erfolgt subtil, nicht brachial.
Wie gut also, dass Sie dieses Buch gekauft haben, denn hier ist Wissenschaft das pure Vergnügen. Nie hätte ich gedacht, dass Parasiten so amüsant (und gleichzeitig erschreckend) sein können. Wer The Last of Us gesehen hat, wird sich freuen zu erfahren, dass Pilze, die ihre Wirte in Zombies verwandeln, ganz real existieren.
Aus dem Vorwort von Ursula Poznanski

»Die raffiniertesten Parasiten haben im Laufe ihrer Evolution die Fähigkeit entwickelt, das Verhalten und die Psyche ihres Wirts zu ihrem eigenen Vorteil zu manipulieren.«
(Cora Richter | Parasiten: Wie Parasiten ihre Opfer steuern -Medizin - Gesellschaft - Planet Wissen)

(Author portrait)

Dipl.-Ing. Dr. med. Hans-Peter Hutter, geboren in Wien, studierte im Doppelstudium Landschaftsökologie an der Boku und Medizin an der Uni Wien, ist heute stellvertretender Abteilungsleiter der Abteilung für Umwelthygiene und Umweltmedizin an der MedUni Wien. Nicht nur die Erforschung der Auswirkungen von Umwelteinflüssen, wie z. B. Umweltchemikalien, Klimaveränderungen oder elektromagnetische Felder, sind ihm ein Anliegen, sondern auch die verständliche Vermittlung von Umweltrisiken. Denn nur so kann einem weiteren Abdriften der Gesellschaft in Richtung Wissenschaftsfeindlichkeit begegnet werden.

最近チェックした商品