"Ich habe getötet, aber ein Mörder bin ich nicht" : Der Völkermord an den Armeniern, die Rache der Opfer und die Geheimoperation Nemesis (1. Auflage. 2024. 208 S. 20 Abb. 216.00 mm)

個数:

"Ich habe getötet, aber ein Mörder bin ich nicht" : Der Völkermord an den Armeniern, die Rache der Opfer und die Geheimoperation Nemesis (1. Auflage. 2024. 208 S. 20 Abb. 216.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783800078608

Description


(Short description)

Der Genozid an den Armeniern, die Rache der Opfer und die Geheimoperation Nemesis

(Text)

Quer durch Europa und in den Kaukasus, von Paris über Genf nach Berlin, von Istanbul über Wien nach Rom und Tiflis führt die Spur der Geheimoperation Nemesis.

Nach dem Genozid an 1,5 Millionen Armenierinnen und Armeniern ab 1915 wollte sich eine Gruppe junger Männer nicht mit der Opferrolle abfinden. Sie verübten Attentate auf die Hauptverantwortlichen des Völkermords, die sich der Justiz durch Flucht entzogen hatten. So erschoss 1921 ein junger Armenier den früheren osmanischen Innenminister Talat Pascha in Berlin auf offener Straße. Es folgte eine Serie von weiteren Attentaten, zum Beispiel auf den ehemaligen Großwesir Said Halim, den früheren osmanischen Marineminister Cemal und den Ex-Innenminister von Aserbaidschan Behbud Javanshir.

Birgit Kofler-Bettschart erzählt die dramatische und faszinierende Geschichte der Geheimoperation Nemesis (Vergeltung) und ihrer Akteure vor internationaler Kulisse und einem historischen und politischen Hintergrund, der bis heute nachwirkt.

(Review)
Das Buch füllt eine wichtige Leerstelle. Und eine wunderbar geschriebene noch dazu. Denn KoflerBettschart beschreibt, wie es dazu kommen konnte, dass nationale Gerichte nicht für Gerechtigkeit sorgten und sich die Täter ihrer juristischen Verantwortung letztlich entziehen konnten. Und auch, wie die Nemesis-Verschwörer immerhin für Genugtuung sorgten, weil sie den Überlebenden zeigten, wie man aus der Opferrolle herausfinden kann. "Das Kalkül, mittels Anschlägen auf ehemalige Politiker, die für die systematische Vernichtung von Armenierinnen und Armeniern verantwortlich waren, die internationale Öffentlichkeit auf das Leid, das Morden, Plündern und die Vertreibung aufmerksam zu machen, ist zweifellos aufgegangen", bilanziert die Autorin. Wie sie dieses Urteil herleitet, ist zweifellos beeindruckend. SALZBURGER NACHRICHTEN | Ingo Haswend Ingo Haswend Salzburger Nachrichten 20240429
(Author portrait)
Dr. Birgit Kofler-Bettschart stammt aus Tirol und lebt und arbeitet als Autorin in Wien und Triest. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften arbeitete sie für die UNESCO in Paris, im österreichischen diplomatischen Dienst und als Kabinettchefin im österreichischen Gesundheitsministerium, bevor sie sich als Journalistin, Kommunikationsberaterin und Verlegerin selbständig machte. Bereits bei Ueberreuter erschienen: »Cécile Vogt. Pionierin der Hirnforschung« (2022).

最近チェックした商品