Weg und Steg : Aspekte des Verkehrswesens von der Spätantike bis zum Ende des Alten Reiches (Kraichtaler Kolloquien .11) (2018. 266 S. 230 mm)

個数:

Weg und Steg : Aspekte des Verkehrswesens von der Spätantike bis zum Ende des Alten Reiches (Kraichtaler Kolloquien .11) (2018. 266 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783799592819

Description


(Text)
Reisen gehört heute zum Alltag. Mit der allergrößten Selbstverständlichkeit nutzen wir dafür Infrastrukturen wie Straßen, Brücken und Eisenbahnen oder den Schiffs- und den Luftverkehr, machen uns dabei aber von den Beschwerlichkeiten und Fährnissen des Reisens in alter Zeit kaum noch eine Vorstellung. Straßen und Wege waren in Mittelalter und Frühneuzeit zumeist unbefestigt und oft buchstäblich unwegsam. Bequeme Brücken gab es nur selten, stattdessen behalf man sich vielfach mit schaukelnden Fähren und riskanten Furten. Im Gebirge galt es, noch ganz andere Probleme zu lösen. Und überall, wo es einträglich erschien, lauerten Zollstellen, an denen Reisende und Händler zur Kasse gebeten wurden. Dieses Buch widmet sich den historischen Dimensionen eines zeitlosen Themas.
(Author portrait)
Kurt Andermann, Professor Dr. phil, geb. 1950 in Speyer, Archivdirektor i.R., Honorarprofessor der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau, Mitglied des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte. - Forschungen und Publikationen zur südwestdeutschen und vergleichenden Landesgeschichte sowie zur Verfassungs- und Sozialgeschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit.Nina Gallion, geb. Kühnle, Dr. phil., geb. 1980 in Heilbronn, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Regionalgeschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. - Forschungen und Publikationen zur mittelalterlichen Stadtgeschichte, zur württembergischen Landesgeschichte, zur Geschichte der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Residenzen und zur Bischofsgeschichte des hohen Mittelalters.

最近チェックした商品