Konstanz und der Südwesten des Reiches im hohen und späten Mittelalter : Festschrift für Helmut Maurer zum 80. Geburtstag (Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen .48) (2017. 248 S. mit 30 Abbildungen. 240 mm)

個数:

Konstanz und der Südwesten des Reiches im hohen und späten Mittelalter : Festschrift für Helmut Maurer zum 80. Geburtstag (Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen .48) (2017. 248 S. mit 30 Abbildungen. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783799568487

Description


(Text)
Die Festschrift für Helmut Maurer versammelt landes-, kirchen- und stadtgeschichtliche Aufsätze über Konstanz und den Südwesten des Reiches im hohen und späten Mittelalter, die als Vorträge im Rahmen eines wissenschaftlichen Kolloquiums am 27. Mai 2016 im Stadtarchiv Konstanz gehalten wurden. Die Beiträge von Fredy Meyer, Claudia Zey, Thomas Zotz, Harald Derschka, Gabriela Signori, Brigitte Hotz und Stefan Sonderegger knüpfen an das Werk des geehrten Mediävisten an. Teils sehr persönliche Ausführungen von Jürgen Klöckler, Thomas Zotz und Birgit Kata würdigen den Jubilar anlässlich seines 80. Geburtstags als Archivar, Forscher und akademischen Lehrer. Ein Verzeichnis der Schriften Helmut Maurers beschließt den Band.
(Author portrait)
Priv.-Doz. Dr. Harald Derschka ist Historiker mit Schwerpunkten in der Ideengeschichte des hohen Mittelalters, der südwestdeutschen Landesgeschichte, der Verfassungsgeschichte sowie der Münz- und Geldgeschichte. Seine Promotion bei Helmut Maurer erfolgte 1995 mit einer Arbeit über die Ministerialen des Hochstiftes Konstanz. Er ist Vorstandsmitglied des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung.Prof. Dr. Jürgen Klöckler ist als Leiter des Konstanzer Stadtarchivs seit 2001 Nachfolger von Helmut Maurer. Er befasst sich in erster Linie mit Konstanz und dem Südwesten im Spätmittelalter sowie im 19. und 20. Jahrhundert; Helmut Maurer war Zweitgutachter seiner Dissertation zur Neugliederungsdiskussion in Südwestdeutschland unmittelbar nach 1945 (München 1998). Er ist außerplanmäßiger Professor an der Universität Konstanz, Mitglied des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte und Schriftleiter der Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung.Prof. Dr. Thomas Zotz war bis zu seiner Emeritierung 2010 Professor für früh- und hochmittelalterliche Geschichte und mittelalterliche Landesgeschichte in Freiburg i. Br. Von 2007 bis 2013 leitete er den Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte; seit 2014 ist er Vorsitzender der Gesellschaft Oberschwaben. Mit Helmut Maurer verbindet ihn insbesondere die Erforschung der deutschen Königspfalzen.

最近チェックした商品