Spruch von den sibnen : Die ältesten Konstanzer Baugerichtsprotokolle (1452-1470) (Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen Bd.46) (2016. 144 S. mit 5 Kartenabbildungen. 240 mm)

個数:

Spruch von den sibnen : Die ältesten Konstanzer Baugerichtsprotokolle (1452-1470) (Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen Bd.46) (2016. 144 S. mit 5 Kartenabbildungen. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783799568463

Description


(Text)
Die ältesten Konstanzer Baugerichtsprotokolle enthalten eine Serie von rund 190 durch das Konstanzer Siebenergericht gefällten Urteilssprüchen aus den Jahren 1452-70. Gegenstand der Sprüche sind überwiegend Nachbarschaftsstreitigkeiten, die um unerwünschte Abfallbeseitigung, strittige Grenzverläufe oder lästige An- und Umbauten von Fenstern, Latrinen oder Mauern kreisen. Aktiv wurde das Konstanzer Baugericht im Durchschnitt zehnmal pro Jahr, eine Häufigkeit, die auf Anhieb eher unbedeutend erscheint. Doch gewähren uns die Sprüche des Konstanzer Siebenergerichts überaus wertvollen und in mancherlei Hinsicht einzigartigen Einblick in das soziale Mit- und Gegeneinander einer spätmittelalterlichen Stadtgesellschaft. Vergleichbares, in sich geschlossenes Quellenmaterial ist nördlich der Alpen sonst nirgendwo nachzuweisen, was die Konstanzer Baugerichtsakten nicht nur für die Geschichtswissenschaft, sondern auch für die Mittelalterarchäologie und die historische Bauforschung zu einer instruktiven Quelle macht.
(Author portrait)
BARBARA HAUSMAIR, Studium der Ur- und frühgeschichtlichen Archäologie an der Universität Wien, 2010 und 2011 Forschungsaufenthalte an den Universitäten Cambridge und Reading, seit 2014 Marie-Curie-Postdoctoral Fellow in Archäologie, Geschichte und Soziologie am Zukunftskolleg der Universität Konstanz.GABRIELA SIGNORI, Studium an den Universitäten Basel, Genf, Lausanne und Paris, 2001 Lehrstuhl für die Geschichte des Spätmittelalters und der Historischen Hilfswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms Universität, seit 2006 Professorin für die Geschichte des Mittelalters an der Universität Konstanz.

最近チェックした商品