Fürsten an der Zeitenwende zwischen Gruppenbild und Individualität : Formen fürstlicher Selbstdarstellung und ihre Rezeption (1450-1550) (Residenzenforschung 22) (2009. 424 S. 60 Abb. 24 cm)

個数:

Fürsten an der Zeitenwende zwischen Gruppenbild und Individualität : Formen fürstlicher Selbstdarstellung und ihre Rezeption (1450-1550) (Residenzenforschung 22) (2009. 424 S. 60 Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783799545242

Description


(Text)
Folgt man der Überlieferung, so lässt sich die Zeit zwischen 1450 und 1550 gut und gern als ein Zeitalter "großer" Fürsten charakterisieren. War das hervorgehobene Profil bestimmter Fürsten durch deren Handeln begründet? Wurde es zeitgenössisch oder in der Nachwelt als solches propagiert? Wie vollzog sich die historiographische Konstruktion eines "großen" Fürsten? Danach wird in diesem Band gefragt, der die Beiträge einer Tagung in sich vereint, die im März 2008 in Salzau bei Kiel veranstaltet wurde. In den Beiträgen werden in Querschnitten die strukturellen Bedingtheiten der fürstlich-höfischen Welt der Zeit offengelegt und ebenso einige Beispiele "herausragender" Fürsten vorgestellt. Der Band fügt sich mit diesem Profil in das Wiederaufleben biographischer Ansätze in der Geschichtswissenschaft im Rahmen einer kulturgeschichtlich verstandenen Politik- und Sozialgeschichte ein.
(Author portrait)
OLIVER AUGE ist Professor für Regionalgeschichte (Schwerpunkt Geschichte Schleswig-Holsteins) in Kiel. - RALF-GUNNAR WERLICH ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften in Greifswald. - GABRIEL ZEILINGER ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte in Kiel.

最近チェックした商品