Meine Schwimmgeschichte : Ein Mut-Mach-Buch zum Lesen, Vorlesen, Nachdenken und Anschauen (2020. 232 S. mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 190 x 230 mm)

個数:

Meine Schwimmgeschichte : Ein Mut-Mach-Buch zum Lesen, Vorlesen, Nachdenken und Anschauen (2020. 232 S. mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 190 x 230 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783799514903

Description


(Text)
"Ein berührendes Buch, das das ganze Leben abbildet. Da ist der eine, der ausgegrenzt wird, weil er nicht mitschwimmen kann, die andere, die den Kampf gegen sich selber gewinnt. Da ist der mit der Abneigung gegen den Chlorgeruch oder das kleine Mädchen mit der Angst vor den riesigen Wellen bei der Überfahrt übers Mittelmeer. Dann ist da der Junge, der seinen Schwimmlehrer bewundert und träumt Rettungsschwimmer zu werden... Hinter all diesen Geschichten stehen Menschen und ihre Schicksale - mit glücklichen, traurigen oder ängstlichen Momenten. Aber, wie Frau Widmann-Mauz schreibt: Im Wasser sind wir alle gleich. In diesem großen Nass kann man schwer anderen etwas vormachen, den Helden spielen, das Wasser ist unbestechlich, fast schwarz-weiß: Wer schwimmen kann, der überlebt - lebt. Das macht dieses Buch in wunderschönen Geschichten deutlich, die alle sehr persönlich sind und wie eine private Begegnung mit der Verfasserin, dem Verfasser der Erlebnisse wirken." Stephanie Uhlig, Journalistin und Personalentwicklerin"Fast sechzig Prozent der Grundschüler können mangels Sportunterrichtes oder wegen fehlender Bäder nicht sicher schwimmen. Das ist genauso erschreckend wie die Tatsache, dass über die Hälfte der Deutschen übergewichtig ist. Dieses wichtige Buch zeigt in unterhaltsamer und zugleich inspirativer Weise auf, wie lebensnotwendig es ist, schwimmen zu können und wie wundervoll es sich anfühlt, schwimmen zu lernen. In dem von zu Herzen gehenden Erfahrungsbeiträgen nur so sprudelnden Band haben sich neben vielen anderen Prominenten auch Gesundheitsminister Jens Spahn und Ministerpräsident Winfried Kretschmann eingebracht." Reutlinger General-Anzeiger"Was für eine wunderbare Sammlung persönlicher Schwimmgeschichten! Berührend. Beeindruckend. Mut machend. Weil viele der Geschichten zeigen, was Menschen erreichen können, wenn sie Hilfe bekommen. Ich habe "Schwimmen für alle" immer als ein Projekt erlebt, das Grenzen überwindet - das nicht fragt nach Herkunft, Religion, Zugehörigkeit und das sich nicht abschrecken ließ, wenn Kritiker_innen manches ungehörig fanden, zum Beispiel weil Schwimmlehrerinnen männliche Flüchtlinge unterrichteten oder muslimische Mädchen mit Burkini schwimmen wollten. Ich durfte als Journalistin erleben, wie Dagmar Müller und ihre Mitstreiter_innen immer eine Lösung fanden. Unerschrocken. Ideenreich. Und stets aufs Wesentliche konzentriert. Jetzt zeigen viele der Geschichten hier (erneut), was sie alles erreicht haben: Sie haben vielen Menschen Ängste genommen und ihnen mehr ermöglicht, als sich nur über Wasser zu halten. Großartig." Sandra Müller, freie Hörfunkjournalistin
(Author portrait)
Das Motto "Mit Herz helfen" begleitet das soziale Engagement von Dagmar Müller (_1952, Wilhelmshaven) in allen Lebensphasen: von der Schülerzeitung über "Wippe 90" - Ganztagsbetreuung von Kindern, Bücher für Schulkinder in Costa Rica bis zu "Schwimmen für alle Kinder" heute. Dagmar Müller lebt seit 2014 mit ihrem Mann Gerd in Tübingen. Sie sind umgeben von einer Patchwork Familie mit acht Kindern und sechs Enkeln. Beide engagieren sich aktiv beim "Runden Tisch Kinderarmut" der Stadt Tübingen und setzen sich für die Unterstützung von Familien mit wenig Geld ein."Schwimmen für alle Kinder" ist eine ehrenamtliche Initiative, durch die Kinder und Jugendliche aus Familien mit wenig Geld kostenfrei schwimmen lernen und auch Nachwuchs-RettungsschwimmerInnen ausgebildet werden. Sie ist im Förderverein "Lokales Bündnis für Familie Tübingen e.V." organisiert und arbeitet mit dem "Runden Tisch Kinderarmut" zusammen. Die Erfahrungen aus fünf Jahren Projektarbeit in einem multikulturellen Team ließen ein Mut-Mach-Buch entstehen, das zu Schwimminitiativen in ganz Deutschland inspiriert.

最近チェックした商品