Description
(Short description)
Mit Beiträgen zahlreicher Fachwissenschaftler
(Text)
Nervenkompressionssyndrome sind weit verbreitete Krankheitsbilder das Karpaltunnelsyndrom beispielsweise kann man fast als Volkskrankheit" bezeichnen. Diagnostik und Therapie sind eine interdisziplinäre Aufgabe mit ständig steigenden Qualitätsanforderungen. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über neueste diagnostische und endoskopische Verfahren. Die beiden häufigsten Kompressionssyndrome sind leitlinienkonform dargestellt. Illustriert mit zahlreichen Operationsfotos und eigens für diesen Band angefertigten mehrfarbigen Abbildungen.
(Table of content)
Zur Ätiopathogenese, Definition und Behandlung der Nervenkompressionssyndrome eine Einleitung.- Klinische Untersuchung.- Elektrophysiologische Untersuchung.- Neurosonographie.- MRT-Diagnostik bei Kompressionssyndromen peripherer Nerven.- Perioperatives Management und Qualitätssicherung.- Operative Techniken.- Komplikationen.- Die Kompressionssyndrome des N. medianus.- Kompressionssyndrome des N. ulnaris.- Kompressionssyndrome des N. radialis.- Kompressionssyndrome des Schultergürtels.- Kompressionssyndrome des N. tibialis.- Kompressionssyndrome des N. peronaeus.- Kompressionssyndrome des N. cutaneus femoris lateralis.- Sonstige Kompressionssyndrome der Leistenregion und unteren Extremität.- Atypische Nervenkompressionssyndrome und verwandte Krankheitsbilder.- Beschäftigungsbedingte Mononeuropathien.- Fokale Neuropathien durch physikalische Noxen, vaskuläre, infektiöse und immunologische Erkrankungen.