Komorbidität Psychose und Sucht : Grundlagen und Praxis. Mit Manualen für die Psychoedukation und Verhaltenstherapie (2., erw. Aufl. 2007. XIII, 275 S. m. Abb. 23,5 cm)

Komorbidität Psychose und Sucht : Grundlagen und Praxis. Mit Manualen für die Psychoedukation und Verhaltenstherapie (2., erw. Aufl. 2007. XIII, 275 S. m. Abb. 23,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783798517684

Full Description

Die vorliegende 2. Auflage bietet einen Überblick über die Thematik und berücksichtigt die umfangreiche neuerschienene Literatur. Das Manual für das Psychoedukative Gruppentraining aus der 1. Auflage wurde optimiert und um die Thematik Opiate ergänzt und wird hier in einer zusätzlichen Version für die Einzeltherapie vorgelegt (KomPAkt-Training). Darauf aufbauend wird ein zweites, ausführliches Manual für die kognitiv-behaviorale Gruppentherapie dargeboten (KomPASs-Training). KomPAkt und KomPASs fokussieren auf die Interaktionen zwischen Substanzkonsum und psychotischen Symptomen, auf Kognitionen, die für beide Störungen typisch sind, auf die Bedeutung von Stress als Risikofaktor für Rückfälle in Suchtverhalten und/oder in die Psychose und auf die Vermittlung von Kompetenzen, die im Umgang mit beiden Störungen benötigt werden. Die zu verwendenden Materialien und Handouts für beide Gruppentherapien liegen als Kopiervorlagen vor.

Contents

Prävalenz.- Erklärungsmodelle.- Modelle der sekundären Suchtentwicklung. Modelle der Psychoseinduktion. Modelle der gemeinsamen ätiologischen Faktoren. Versuch einer Integration. Verlauf.- Therapie.- Allgemeine Therapieprinzipien. Elemente der integrierten Behandlung. Effektivität der integrierten Behandlung. Behandlungskonzept, Rahmenbedingungen und Abschnitte.- Ursprünge des Behandlungskonzeptes. Langfristige ambulante Behandlung. Stationäre Behandlung. KomPAkt: Psychoedukatives Training in der Gruppe.- Allgemeine Prinzipien. Manual des Gruppentrainings. KomPAkt: alternative Version als Einzeltherapie. KomPASs: Skills Training.- Einführung. Ziele und Voraussetzungen. Abgrenzung des KomPASs gegenüber VT-Gruppentherapien für Suchtpatienten ohne Komorbidität. Formale Struktur des Trainings. Therapeutische Haltung und Interaktion. Die einzelnen Module: Ziele, Inhalte und Methoden. Durchführung des Trainings. Therapeuten- und Patientenverhalten.

最近チェックした商品