Pentaerithrityltetranitrat : Endotheliale Dysfunktion - NO-Substitution als evidenzbasiertes Therapieprinzip (2003. x, 96 S. X, 96 S. 207 Abb., 69 Abb. in Farbe. 0 mm)

個数:

Pentaerithrityltetranitrat : Endotheliale Dysfunktion - NO-Substitution als evidenzbasiertes Therapieprinzip (2003. x, 96 S. X, 96 S. 207 Abb., 69 Abb. in Farbe. 0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783798514393

Description


(Text)
Die Geschichte der Therapie mit Nitraten ist inzwischen liber 140 Jahre alt. Der Brite Alfred Field publizierte 1858 liber den Erfolg einer Behandlung mit Nitroglyzerin bei einer Frau mit Angina-pectoris-Beschwerden. Er fiihrte diesen auf "antispasmatische Krafte" des Nitroglyzerin zurlick. In einer 1933 publizierten Monographie berichtete Sir Thomas Lewis liber positive Nitrat wirkungen in Bezug auf eine Erweiterung der Herzkranzgef?Be einerseits so wie liber eine verbesserte Versorgung des Myokards mit Sauerstoff anderer seits. 1959 wurde die vor1astsenkende Wirkung der Nitrate und die Vermin derung des myokardialen Sauerstoffbedarfs durch Gor1in beschrieben. 1980 berichteten Furchgott und Zawadski liber die bahnbrechenden Expe rimente, die nachwiesen, dass die gefaBrelaxierende Wirkung der Nitrate von der Anwesenheit intakter endothelialer Zellen abhangig ist. Furchgott entwickelte 1986 die Vorstellung, dass die GefaBrelaxation durch einen En dothelfaktor, dem so genannten EDRF ausgelost wird. Dieser Endothelfaktor war nach seiner Vorstellung moglicherweise mit NO (Stickstoffmonoxid) identisch. Zu etwa der gleichen Zeit konnten Ignarro et al. belegen, dass es sich bei EDRF tatsachlich um NO handeln mlisse. Ferit Murat hatte 1967 entdeckt, dass die vasodilatierende Wirkung von Nitroglyzerin auf der NO Freisetzung der Substanz beruht. Somit konnte nach liber 130 Jahren thera peutischer Erfahrungen mit Nitraten ihr Wirkmechanismus flir eine sympto matische Therapie erklart werden.
(Table of content)
1 Endotheliale Dysfunktion: Mechanismen und prognostische Bedeutung für die Koronare Herzkrankheit.- 2 Analytische Verfahren zur Untersuchung des hydrolytischen Abbaus und des Metabolismus von Pentaerithrityltetranitrat (PETN) im bebrüteten Hühnerei.- 3 Pentaerithrityltetranitrat (PETN) schützt hämodynamische Funktionen und morphologische Strukturen in aortalen Gefäßpräparationen.- 4 Aktivierung der endothelialen Proliferation und Regeneration durch PETN: Funktionelle Konsequenz der Induktion von Hämoxygenase-1.- 5 Nitrate in der Behandlung der pulmonalvenösen Hypertonie - Hintergründe einer Vergleichsstudie zwischen PEIN und Placebo bei Patienten mit pulmonalvenöser Hypertonie.- 6 Wirkungen von Pentaerithrityltetranitrat (PEIN) und Glyceroltrinitrat (GTN) auf die endothelabhängige Vasorelaxation: Humanpharmakologische In-vivo-Studie.- 7 Einfluss von PEIN und anderen organischen Nitraten auf die NO-Sensitivität und den Redoxzustand der löslichen Guanylylcyclase.

Contents

1 Endotheliale Dysfunktion: Mechanismen und prognostische Bedeutung für die Koronare Herzkrankheit.- 2 Analytische Verfahren zur Untersuchung des hydrolytischen Abbaus und des Metabolismus von Pentaerithrityltetranitrat (PETN) im bebrüteten Hühnerei.- 3 Pentaerithrityltetranitrat (PETN) schützt hämodynamische Funktionen und morphologische Strukturen in aortalen Gefäßpräparationen.- 4 Aktivierung der endothelialen Proliferation und Regeneration durch PETN: Funktionelle Konsequenz der Induktion von Hämoxygenase-1.- 5 Nitrate in der Behandlung der pulmonalvenösen Hypertonie — Hintergründe einer Vergleichsstudie zwischen PEIN und Placebo bei Patienten mit pulmonalvenöser Hypertonie.- 6 Wirkungen von Pentaerithrityltetranitrat (PEIN) und Glyceroltrinitrat (GTN) auf die endothelabhängige Vasorelaxation: Humanpharmakologische In-vivo-Studie.- 7 Einfluss von PEIN und anderen organischen Nitraten auf die NO-Sensitivität und den Redoxzustand der löslichen Guanylylcyclase.

最近チェックした商品