Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Kantonsbibliothek Thurgau (2025. 280 S. 40 Farbabb.)

個数:
  • 予約

Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Kantonsbibliothek Thurgau (2025. 280 S. 40 Farbabb.)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783796553844

Description


(Text)

Die Kantonsbibliothek Thurgau beherbergt rund 50 mittelalterliche Handschriften, die im vorliegenden Katalog erstmals wissenschaftlich beschrieben werden. Eine bibliotheksgeschichtliche Einleitung vermittelt den Kontext: Das Gros der Sammlung stammt aus den Buchbeständen der im Jahre 1848 säkularisierten geistlichen Institutionen des Kantons, insbesondere aus dem Stift Kreuzlingen, aber auch aus der Kartause Ittingen, der Benediktinerabtei Fischingen, dem Dominikanerinnenkloster Katharinental sowie auch aus kleinen Dorfpfarreien. Liturgische Handschriften zeugen von der Gesangskultur, Gebetsbücher von der Frömmigkeit und monastische Regelwerke vom Leben der Geistlichkeit. Daneben finden sich auch medizinische und naturwissenschaftliche Texte. Hinzu kommen Schenkungen thurgauischer Bürger, etwa durch G. A. Kappeler ( 1916), der der Kantonsbibliothek u. a. mehrere humanistische Handschriften vermachte.

(Author portrait)

Dario Binotto studierte Geschichte, Kunstgeschichte, Recht und mittellateinische Philologie in Zürich, Bangor (UK), Rom und Paris. 2024 promovierte er an der Universität Zürich. Seit 2023 ist er in der Katalogisierung mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Handschriften tätig.

Pauline Jacsont studierte französische und klassische Philologie in Lyon, Paris und Neuchâtel und absolvierte den MAS ALIS (Bern/Lausanne). Sie spezialisierte sich auf mittelalterliche Handschriften und arbeitet seit 2023 in der Katalogisierung mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Handschriften.

Dörthe Führer studierte mittellateinische Philologie in Göttingen und Zürich, wo sie promovierte und als Dozentin tätig war. Seit 2023 ist sie Fachverantwortliche für Handschriften und alte Drucke in der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern.

Mikkel Mangold ist Co-Autor mehrerer Handschriftenkataloge und arbeitet in der Abteilung Historische Sammlungen der Öffentlichen Bibliothek der Universität Basel.

Laura Glöckler studierte Geschichte und Kunstgeschichte an der Universität Fribourg. Ab 2020 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin und stellvertretende Abteilungsleiterin der Abteilung Historische Bestände und Sammlungen der Kantonsbibliothek Thurgau. Seit 2025 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und stellvertretende Abteilungsleiterin der Abteilung Karten und Panoramen an der Zentralbibliothek Zürich.

Joana Keller studierte Kulturwissenschaften und Geschichte in Luzern sowie Informationswissenschaften in Chur. Seit 2016 leitet sie die Abteilung Historische Bestände und Sammlungen der Kantonsbibliothek Thurgau in Frauenfeld.

Rudolf Gamper war bis 2014 Bibliothekar der Vadianischen Sammlung der Ortsbürgergemeinde St. Gallen. Er katalogisierte die mittelalterlichen Handschriften verschiedener Schweizer Bibliotheken und publizierte Studien zur spätmittelalterlichen Chronistik, zur Handschriftenkunde, zur Bibliotheksgeschichte undzur Reformation.

最近チェックした商品