Generische Ambiguität : Formen von Idylle und Legende im langen 19. Jahrhundert (2025. 340 S. 2 SW-Abb., 9 Farbabb., 1 Tabellen. 225 mm)

個数:

Generische Ambiguität : Formen von Idylle und Legende im langen 19. Jahrhundert (2025. 340 S. 2 SW-Abb., 9 Farbabb., 1 Tabellen. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 336 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783796551116

Description


(Text)

Ökologie, Ökonomie, Kolonialismus, Psychologie und Geschlechterordnung - das sind die grossen Themen der Moderne. Um zu verstehen, was Menschen und Gesellschaft bestimmt, erweisen sich zwei 'kleine' Gattungen, Idylle und Legende, als besonders einschlägig. Sowohl in Hinblick auf ihre Darstellungsverfahren als auch in Bezug auf ihre Themen zeichnen sie sich nämlich durch ein enormes Modernisierungspotenzial aus. Im Fokus des Bandes stehen vor allem die Formen dieser Texte, denn deren Ambiguität erzeugt eine Komplexität, die einer genaueren Bestimmung bedarf. Dahinter steht die Einsicht, dass sich literarische Texte im Gegensatz zu historischen Dokumenten den historisch überlieferten Formen der 'kleinen' Gattungen bedienen, um Probleme zu identifizieren und eventuell sogar zu lösen. Entsprechend untersuchen die Beiträge Idyllen und Legenden auf der Grundlage der literaturwissenschaftlichen Form- und Ambiguitätstheorien sowie der jüngeren Gattungstheorie.

(Author portrait)

Frauke Berndt ist seit 2016 Ordentliche Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Zürich. Sie leitet das SNF-Forschungsprojekt «FORM: Generic Ambiguity in Narrative Fiction (1800-1930)».

Johannes Hees-Pelikan ist Postdoc im SNF-Projekt «FORM. Generic Ambiguity in Narrative Texts (1800-1930)» an der Universität Zürich und Autor einer Studie zu Johann Jakob Bodmers Arbeit an der Ästhetik (2024).

Julius Schmidt ist Doktorand im SNF-Projekt «FORM. Generic Ambiguity in Narrative Fiction (1800-1930)» an der Universität Zürich.

Vera Zimmermann ist Doktorandin im SNF-Projekt «FORM. Generic Ambiguity in Narrative Fiction (1800-1930)» an der Universität Zürich.

最近チェックした商品