Soll man es wagen? : Briefwechsel zwischen Rainer Maria Rilke und Agnes Therese Brumof (1918-1926) (2022. 227 S. 6 SW-Abb., 42 Farbabb. 20 cm)

個数:

Soll man es wagen? : Briefwechsel zwischen Rainer Maria Rilke und Agnes Therese Brumof (1918-1926) (2022. 227 S. 6 SW-Abb., 42 Farbabb. 20 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783796545863

Description


(Short description)
Ein neu entdeckter Briefwechsel Rilkes
(Text)
«Soll man es wagen?» ... richtet sich Agnes Therese Brumof an Rilke, den Adressaten ihres Briefes. «Wir wohnen zwar in verschiedenen Hotels, aber?»Ein neu entdeckter Briefwechsel zwischen Rainer Maria Rilke und Agnes Therese Brumof (geb. Pariser) (1893-1987), Kostümbildnerin, Buchillustratorin und Lyrikerin, wird hier erstmals zugänglich. Die kommentierte Edition wirft ein neues Licht auf Rilkes späte Münchner Jahre und seine Schweizer Zeit (1918-1926). Präsentiert wird eine intime Korrespondenz, die seitens der Briefpartnerin mit erstaunlicher 'Taktlosigkeit' geführt wird.Der Band gibt überdies Einblicke in das Leben einer emanzipierten Frau aus einer jüdischen Gelehrtenfamilie, die ihren Platz in der Gesellschaft der Weimarer Republik sucht. Proben ihres bildkünstlerischen und lyrischen Werks werden hier erstmals publiziert. Agnes Thereses Schwester, Hilde Brumof (1902 -1969), war seinerzeit eine gefeierte Primaballerina und Ballettmeisterin. Und so verwundert es nicht, dass die Korrespondenz zwischen Rilke und Agnes Therese Brumof auch wichtige Aufschlüsse über die zeitgenössische Tanzbewegung und den Kulturbetrieb der Zwanziger Jahre liefert.
(Author portrait)
Achim Aurnhammer ist emeritierter Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte der Universität Freiburg. Sein Forschungsinteresse gilt der Frühen Neuzeit, den italienisch-deutschen Literaturbeziehungen und der Klassischen Moderne.Hans-Jochen Schiewer ist Ordinarius für Germanische Philologie und war von 2008 bis 2020 Rektor der Universität Freiburg. Er forscht vor allem zur höfischen Literatur, dem mittelalterlichen Hof, der Überlieferungsgeschichte und der geistlichen Literatur des Mittelalters.

最近チェックした商品