Die Welt in einem Ton : Gespräche über eine fremde Musik (2021. 124 S. 104 Farbabb. 24.5 x 29 cm)

個数:

Die Welt in einem Ton : Gespräche über eine fremde Musik (2021. 124 S. 104 Farbabb. 24.5 x 29 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783796544170

Description


(Short description)

(Text)
Unsere Ohren sind kulturell vorgeprägt. Wer sich darauf einlässt, sie für andere Formen der Musik zu öffnen, wird unbekannte musikalische Welten entdecken.Dieses Buch widmet sich der Musik für die japanische Flöte Shakuhachi. Enthalten sind Gespräche mit dem professionellen Shakuhachi-Spieler Andreas Gutzwiller - mit dem Mann, der die Shakuhachi nach Europa gebracht und als Lehrer, Referent und Bühnenkünstler bekannt gemacht hat. Im Fokus stehen in erster Linie das Instrument Shakuhachi mit seiner verworrenen Geschichte, seiner ausserordentlichen Musik und der eigenen Lehrmethode. Der Blick weitet sich aber immer wieder auf grössere kulturgeschichtliche Konstellationen, auf musikalische und soziale Zeitbilder, auf ästhetische Phänomene und auf andere Künste, Künstlerinnen und Künstler. In einer Kommentarspalte werden wichtige Begriffe und Namen erläutert.
(Author portrait)
Andreas Gutzwiller studierte Musikwissenschaft und Musikethnologie in Berlin und Ethnomusicology an der Wesleyan University USA. Dort begann er Shakuhachi zu lernen bei Araki Kodo und Kawase Junsuke, dem er 1972 nach Tokyo folgte. Promotion 1974, Shakuhachi Diplom 1976. An der Musik-Akademie Basel gründete und leitete er ab 1994 das Studio für aussereuropäische Musik. Er gibt europaweit Konzerte und Seminare.Christoph Wegmann studierte Deutsche Literatur- und Sprachwissenschaft, Geschichte und Philosophie an der Uni Basel, unterrichtete an Gymnasien und in der Erwachsenenbildung. Er schreibt Gedichte, Essays und kulturhistorische Studien, 2019 erschien die Bildstudie Der Bilderfex. Im imaginären Museum Theodor Fontanes.

最近チェックした商品