Die Flur- und Siedlungsnamen der Amtei Solothurn-Lebern (Solothurnisches Namenbuch) (2022. 1068 S. 30 SW-Abb., 18 Ktn. 24.5 cm)

個数:

Die Flur- und Siedlungsnamen der Amtei Solothurn-Lebern (Solothurnisches Namenbuch) (2022. 1068 S. 30 SW-Abb., 18 Ktn. 24.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783796544057

Description


(Short description)
Die Namenwelt der Amtei Solothurn-Lebern: Flur-, Gewässer- und Siedlungsnamen
(Text)
Die Bände des Solothurnischen Namenbuches behandeln die Flur- und Siedlungsnamen der jeweiligen Amtei des Kantons Solothurn. Die Lexika umfassen eine Sammlung von insgesamt gegen 30 000 Orts-, Flur-, Siedlungs-, Strassen-, Gewässer- und Bergnamen der Amteien Dorneck-Thierstein, Olten-Gösgen und Thal-Gäu.Der fünfte Band erweitert die Reihe um das Gebiet Solothurn-Lebern. Er enthält die Sammlung von rund 8 000 Namen von Örtlichkeiten (Fluren, Berge, Wälder, Flüsse, Strassen) und Personen (Besitzer, Pächter u. a.). Auf der Grundlage von rund 45 000 handschriftlichen, gedruckten, mündlichen und kartographischen wissenschaftlich transkribierten Belegen aller 16 Gemeinden der Amtei Solothurn-Lebern wird die Orts- und Flurnamenlandschaft dieser Amtei erstmals in ihrer historischen Tiefe als Lexikon greifbar gemacht. Sprachwissenschaftliche Artikel und Namendeutungen vor dem sprach- und kulturgeschichtlichen Hintergrund ergänzen die Darstellung. Eine historische Abhandlung, eine Beschreibung der dialektologischen Merkmale der Amtei sowie Ausführungen zu den Strassen- und Hausnamen der Stadt Solothurn vertiefen den Band. Des Weiteren ist dem Namenteil für jede Gemeinde eine Übersichtskarte angefügt, auf der die heute gebräuchlichen Flur- und Siedlungsnamen eingetragen sind.
(Author portrait)
Beatrice Hofmann-Wiggenhauser hat Germanistik und Medienwissenschaften an den Universitäten Basel und Zürich studiert. Seit 2008 arbeitet sie mit am Solothurnischen Namenbuch; ihre Forschungsschwerpunkte sind Namenkunde, Dialektologie und Wahrnehmungsonomastik.Jacqueline Reber hat Germanistik, Neuere Allgemeine Geschichte und Kunstgeschichte an der Universität Basel studiert. Sie arbeitet seit 2008 mit am Solothurnischen Namenbuch und hat seit 2010 die operative Leitung inne. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Namenkunde, Geolinguistik und Dialektologie.Rebekka Schifferle hat Allgemeine Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit sowie Historische und Systematische Theologie an den Universitäten Basel, Berlin und Luzern studiert. Sie war von 2008 bis 2017 Mitarbeiterin am Baselbieter Namenbuch, am Solothurnischen Namenbuch ist sie es seit 2017. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Namenkunde, Historische Linguistik und Dialektologie.

最近チェックした商品