Politik, Schauspiel, Philosophie / Politique, Theatre, Philosophie : Eine Auseinandersetzung Mit Denis Diderots Paradox Uber Den Schauspieler / Un Debat Autour Du Paradoxe Sur Le Comedien de Denis Diderot (Studia Philosophica)

個数:

Politik, Schauspiel, Philosophie / Politique, Theatre, Philosophie : Eine Auseinandersetzung Mit Denis Diderots Paradox Uber Den Schauspieler / Un Debat Autour Du Paradoxe Sur Le Comedien de Denis Diderot (Studia Philosophica)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 151 p.
  • 言語 FRE
  • 商品コード 9783796538278

Description


(Text)
Dieser Band rückt Diderots 1830 posthum veröffentlichte Schrift Paradox über den Schauspieler ins Zentrum. Darin beschreibt Diderot die Schauspielkunst als eine radikal rationale. Der kompetente Schauspieler fühlt sich nicht in die Figuren ein, sondern er beobachtet sie genau und ahmt präzise nach, was er zu spielen hat. In Bezug auf Aufmerksamkeit, Fantasie und Urteilskraft ist der Schauspieler anderen Menschen weit überlegen. Er begreift das Andere, was er zu verkörpern hat, so ausgezeichnet, weil er auf der Bühne in bemerkenswerter Weise Selbstlosigkeit und Selbstdisziplin, die Annäherung an das Andere und gleichzeitig höchste Distanz dazu verbindet. Diderot fasst diese widersprüchliche Haltung des Schauspielenden nicht nur als eine künstlerisch interessante auf, sondern auch als eine sozial und politisch relevante. Wie ist das zu verstehen? Muss der häufig vor allem unter ästhetischen Gesichtspunkten diskutierte Text von Diderot darüber hinaus auch politisch gelesen werden? Welches Verständnis von Macht, Authentizität, Gedächtnis, Körper, Manipulation, Demokratie, Solidarität, Freiheit oder Selbstverwirklichung wird darin vorgeschlagen, und welche Implikationen hat das für aktuelle demokratietheoretische Debatten? Neun Autorinnen und Autoren gehen diesen Fragen nach und stellen ihre kritischen Diderot-Lektüren zur Diskussion.
(Author portrait)
Abbt, Christine
Prof. Dr. Christine Abbt ist SNF-Förderungsprofessorin in Philosophie und Leiterin des «Zentrums für Aufklärung, Kritisches Denken und Pluralität» an der Universität Luzern.

Festl, Michael G.
PD Dr. Michael G. Festl ist Ständiger Dozent für Philosophie und Direktor des «John Dewey Centers Switzerland» an der Universität St. Gallen.

最近チェックした商品