Hat man mich verstanden? : Denkästhetische Untersuchungen zu Nietzsches (Selbst-)Wahrnehmungen (Beiträge zu Friedrich Nietzsche 19) (Neuausg. 2017. 216 S. 23 cm)

個数:

Hat man mich verstanden? : Denkästhetische Untersuchungen zu Nietzsches (Selbst-)Wahrnehmungen (Beiträge zu Friedrich Nietzsche 19) (Neuausg. 2017. 216 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783796536373

Description


(Text)
Nach seinen grundlegenden Studien Nietzsches Kunst (2000) und Wenn Götzen dämmern (2008) legt Rüdiger Görner mit die sen "denkästhetischen Untersuchungen" von Nietzsches (Selbst )Wahrnehmungen sorgfältig aufeinander abgestimmte Studien vor, die seine früheren Ansätze entscheidend wei ter entwickeln und abrunden.
'Abgestimmt' ist dabei durchaus wörtlich zu verstehen, denn die Struktur dieses Buches orientiert sich an musikalischen Formprinzi pien. Görner zieht damit eine Folgerung aus seinen bisherigen Arbeiten zu Nietzsche: Es gilt, die musikalische Grundierung dieses Denkens transparent, das heißt hörbar und sichtbar zu machen.
Der Versuch, Nietzsche zu entsprechen, er fordert den Gebrauch von quasi musikalisch -stilistischen Relationen. Daraus ergibt sich im vorliegenden Fall eine analytische Gesamt komposition, die von der "Denksinnlichkeit" (Wilhelm Worringer) ausgeht und über den für Nietzsche so wesentlichen "halkyoni schen Ton" bis zu den von Nietzsche erprobten Formen einer Denkpoetik reicht. Untersucht wird das Verhältnis von denk poetischer Selbstprojektion Nietzsches und seinen Konzeptionen von Identität, das Phä nomen der Selbstverstellung als Aspekt sei ner Subjektkritik sowie die identitätsphiloso phische Seite des 'Projekts Umwertung'.
(Author portrait)
Görner, Rüdiger
Der Autor Rüdiger Görner, geb. 1957, ist Professor für Neuere deutsche und vergleichende Literaturwissenschaft und Gründungsdirektor des Centre for Anglo- German Cultural Relations an der Queen Mary University of London (seit 2004). Als Gastprofessor lehrte er an den Universitäten Mainz, Hannover, Heidelberg, Wien und Salzburg. 2012 erhielt er den deutschen Sprachpreis der Henning Kaufmann- Stiftung im Stifterverband deutscher Wissenschaft und 2016 den Reimar Lüst-Preis der Alexander-von- Humboldt-Stiftung. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.

最近チェックした商品