Doublés mien grällele, m. 1 DVD : Auf den Spuren des Basler Trommelns (2016. 68 S. m. 41 Abb. 32 cm)

個数:

Doublés mien grällele, m. 1 DVD : Auf den Spuren des Basler Trommelns (2016. 68 S. m. 41 Abb. 32 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783796535260

Description


(Text)
Die Basler haben es geschafft, die Einzigartigkeit ihres Trommelstils in die ganze Welt hinauszutragen und so beliebt zu machen, dass ausländische Tambouren jedes Jahr nach Basel an die Fasnacht reisen, um zwischen tausenden von Tambouren trommelnd durch die Strassen und Gassen zu ziehen.

Die Basler Trommelkunst hat schon immer fasziniert. Sie hat Jazz-, Pop- und klassische Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger innerhalb und ausserhalb Europas inspiriert und beeinflusst. Sie ist das Vorbild für den Gebrauch der Saitentrommel weltweit und damit sozusagen ein 'Must' für jeden Tambouren, der etwas auf sich hält.

Doch was ist es, das dieses Basler Trommeln so speziell macht? Edith Habraken hat mit "Doublés mien grällele" das erste Buch über die Geheimnisse der Basler Trommelkunst geschrieben. Sie skizziert darin die zusammenhängende Geschichte vom phonetischen Trommeltext bis hin zur Entstehung der Basler Trommelnotation im letzten Jahrhundert. Dabei kann die Autorin mit dem musikalischen Wissen einer professionellen Schlagzeugerin theoretisch und praktisch aus dem Vollen schöpfen. Und das tut sie auch: Ihre Texte sind gespickt mit anschaulichen Erklärungen, kritischen Interpretationen und aufschlussreichen Bezügen zur heutigen Zeit: Was steckt hinter dem Spruch: "Die Basler kommen schon mit Trommeln auf die Welt"? Warum schauen Tambouren immer so böse? Warum ist das Basler Trommeln nicht rhythmisch?

Auch die humorvolle Seite von Edith Habraken darf in dem Band nicht fehlen: Mit einem Augenzwinkern entführt uns die Autorin zu einem Gespräch mit dem Stadttambouren Jakob Beck, der 1834 in Basel geboren wurde.

Ein besonderes Bijou des Buches sind die kalligraphischen, ganzseitig abgedruckten Trommelkompositionen, die von der Autorin selbst aufs Papier gebracht wurden. Sie laden zum Nachtrommeln ein.

Wer einen praktischen Einstieg in die Welt des Trommelns sucht, wird neben einem entsprechenden Kapitel im Buch auch auf der beiliegenden DVD fündig. Sie enthält neben einem Trommelunterricht Videos vom "Gässle" und vom Cortège während der Basler Fasnacht sowie Aufnahmen der virtuosen Trommelkünste von Edith Habraken.

Weitere Titel unter Mitwirkung von Edith Habraken:
Frank Martin: Ein Totentanz zu Basel im Jahre 1943, CD, cpo, 2016. EAN: 761203799725
(Author portrait)
Habraken, Edith
Edith Habraken, geb. 1965 in Haarlem, hat im Alter von acht Jahren angefangen zu trommeln. Nach dem Studium des Klassischen Schlagzeugs am Konservatorium Amsterdam kam sie des Basler Trommelns wegen nach Basel. Sie lernte das Basler Trommeln und wirkt seit über 25 Jahren an der Basler Fasnacht mit. Die Trommelstadt Basel kennt Edith Habraken als begnadete Trommlerin. www.habraken.ch

最近チェックした商品