Farbstrategien in der Architektur (2015. 112 S. 6 Klapptafeln. 27 cm)

個数:

Farbstrategien in der Architektur (2015. 112 S. 6 Klapptafeln. 27 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783796534201

Description


(Text)
Wie kann Farbe Räume gestalten? Wie spielen Farbe und Raum zusammen? In diesem Buch werden anhand von Bauten aus dem 20. und 21. Jahrhundert - von der Architekturikone bis zum versteckten Kleinod - sechs Strategien im Umgang mit Farbe in der Architektur vorgestellt.Der je eigene Umgang mit Farbe in der Architektur führt zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen und Wirkungen: In einem Fall stärkt und klärt die Farbe die architektonische Form, in einem anderen kommentiert und interpretiert sie diese auf spielerische Weise. Einmal fühlt sich, wer den Raum betritt, wie in einem Farbbad, ein andermal verlockt die Farbe dazu, den Raum zu begehen und verschiedene Blickpunkte einzunehmen. Mal ist die Farbe eine Interpretation des Lichts, mal bildet sie mit Material, Mobiliar und Raum ein ausgeklügeltes Ganzes. Immer jedoch verleiht die Farbe der Architektur Identität und schafft einen gestalterischen sowie funktionalen Mehrwert.Das Haus der Farbe und die Edinburgh School of Architecture andLandscape Architecture (ESALA) haben sechs Farbstrategien erforscht und stellen ihre Ergebnisse in Wort und Bild dar. Grossformatige Farbtafeln zeigen, wie vielseitig Farbe als Mittel der Raumgestaltung mit der Architektur in Dialog tritt.Die sechs Farbstrategien- Malerische Promenade (Lux Guyer, Zürich) - Geklärte Tektonik (Basil Spence, Edinburgh) - Immersive Pop (Rainer Rümmler, Berlin) - Umfassendes Zusammenspiel (Hans Scharoun, Berlin) - Stille Tonalitäten (Reiach & Hall Architects, Edinburgh) - Second Layer (Knapkiewicz & Fickert, Zürich)